Retention mit GRAF EcoBloc Modulen
Weber Maschinentechnik auf der GalaBau 2022
Schäffer auf der GaLaBau 2022
Transparenz über Lagerbestände und Kosten
Preview digital networking days Nachhaltigkeit
Weber Maschinentechnik auf der GalaBau 2022
Kinshofer bietet eine große Auswahl an Anbaugeräten für den GaLaBau.
Kinshofer ist als Full-Liner mit mehr als 3.000 Produkten laut eigenen Angaben einer der weltweit führenden Entwickler und Hersteller von Anbaugeräten für Baumaschinen wie Ladekrane, Bagger, Baggerader, Kompaktlader und Stapler. Bereits zur Bauma 2019 brachte der oberbayerische Hersteller 128 Neuheiten mit. Viele Produkte davon sind Anbaugeräte für den GaLaBau – für Bagger bis zwölf Tonnen, aber auch für Ladekrane, Skidsteers und Teleskoplader.
Anbaugeräte für Kompaktbagger Viele der Neuheiten ergänzen das Angebot an GaLaBau-Anbaugeräten für Kompaktbagger mit einem bis zwölf Tonnen Dienstgewicht. Für konventionelle Arbeiten wie Ausschachten oder Auskoffern existiert ein Löffelprogramm: unterschiedliche Löffel mit L-Lock-Schnellwechseladapter (Lehnhoff-kompatibel) oder anderen Adaptern der Systeme Oilquick, Verachtert, Liebherr oder S-System- kompatibel.
Außerdem gibt es für spezielle Aufgaben mit dem Kompaktbagger, etwa Sortierjobs, Brunnenbau, Kanalbau, Kabelverlegen, Wassergräben und Böschungen anlegen oder für Arbeiten an Gebüsch, Bäumen und Felsen, Anbaugeräte: hydraulische Module wie Abbruch- und Sortiergreifer, Grabgreifer, Mehrzweckgreifer, Holzgreifer mit und ohne hydraulischer Kappsäge, Hecken- und Baumscheren, Baumstumpffräsbohrer oder Spalter, Erdbohrer, Asphaltfräse und Verdichter.
Hämmer aus einem Stück Kinshofer bietet nun auch robuste Hämmer für Bagger an: KSB- und KFX-Hydraulikhämmer. Sie sind in der charakteristischen Monobloc-Bauweise gefertigt, also in einem Stück ohne Holme, was ihnen eine robuste Struktur verleiht. Für die Hämmer sind für Fels, Stahlbeton, Beton, Asphalt und Holz sieben unterschiedliche, austauschbare Meißel beziehbar. Die Hämmer nutzen die Stickstoffträgheit zur Energierückgewinnung – das bedeutet mehr Kraft bei weniger Vibration und Belastung für den Baggerarm sowie weniger Wartungskosten. Dank des neuen Versiegelungssystems wird eine um 300 Prozent höhere Gasdichtigkeit garantiert. Die speziellen Dichtringe an der Gleithalterung sorgen demnach dafür, dass eine einzige Ladung bis zu 300 Prozent länger hält. Es resultiert ein positiver Nebeneffekt: geräuschärmeres Arbeiten.
An allen Hämmern lässt sich eine automatische Schmierung unter Einsatz des internen Förderöls anbauen. Daraus folgt eine höhere Leistungsfähigkeit sowie Zeitersparnis. Die neue Generation von Hämmern benötigt keinen Kartuschenaustausch mehr, was die Kosten noch einmal reduziert.
Anbaugerät dreidimensional bewegen Nahezu jeder GaLaBau-Betrieb nutzt für seine Bagger mehrere Anbaugeräte. Meist einen Zweischalengreifer, Grab- und Grabräumlöffel, oft kommt auch ein Sortiergreifer oder eine Paletten gabel hinzu. Schnelles Wechseln von einem zum anderen Gerät spart Zeit und Geld. Genauso wie die Möglichkeit, ein Anbaugerät dreidimensional bewegen zu können. Die Nox-Tiltrotatoren für Kompaktbagger bieten beides. Sie sind kompakt und schmal designt – ohne hervorstehende Teile oder abstehende Zylinder. Die Hydraulik ist im Spezialgussgehäuse integriert und die komplette Installation somit einfach und schnell zu bewerkstelligen. Für die Nox-Tiltrotatoren gibt es integrierte Anbaugeräte wie den TR Gripper, aber auch spezielle Anbaugeräte, etwa schmale, lange Kabellöffel, Tieflöffel oder Rüttelplatte (Verdichter). Außerdem bietet Kinshofer sowohl für Ladekrane wie für Bagger Drehmotoren, zylinderlos angetriebene Greifer mit HPXdrive sowie manuelle oder hydrau lischeSchnellwechsler.
Zangen, Gabeln, Greifer, Haken Kinshofer hat fast 50 Jahre Erfahrung im Bereich Ladekrane. So gehören auch hydraulische Steinstapelzangen und Krangabeln zum Portfolio. Ebenso die Wendegabel KM 461, die sich zur Beschickung von Gebäuden oder Hochregalen mit Dämm- und Ausbauplatten, Paneelen, Zaun- und Sichtschutzelementen und vielen anderen liegend angelieferten Baustoffen eignet.
Ebenfalls oft im Einsatz sind Zweischalengreifer für Ladekrane. Es gibt sie als Grabgreifer, Universalgreifer, Steingreifer, Holzgreifer, Heu- und Forstgreifer jeweils in einer Standard- und in einer Heavy-Duty-Version mit zylinderlosem HPX drive. Er bietet gleichbleibende Kraft beim Zupacken über den ganzen Greifvorgang und integrierten Schalenwechsel.
Mehrschalengreifer stehen mit 120 bis 240 Liter oder mit 240 bis 500 Liter Inhalt zur Verfügung, auch in einer asymmetrischen Version für Z-Krane. Auch Langholzgreifer, Container-Entleergeräte für das Ringösen- oder das Pilzsystem sowie hydraulische Lasthaken gehören ins Programm. Erdbohrer werden zum Bohren von Löchern zum Beispiel für Zaunpfähle, Masten, Fundamente oder Pflanzlöcher für Stauden und Bäume sowie für Brunnenbohrungen, Gründungsanker- und Schraubanker-Installationen verwendet. Die Auger-Torque-Erdbohrantriebe haben eine festverbundene Schaftwelle (NDS) für Sicherheit und geringere Ausfallzeiten. Ihre Bohrschnecken mit unterschiedlichem Durchmesser und in drei Versionen für Erde, Fels und Tungsten sind mit dem patentierten Shock-Lock-System ausgestattet, das Stöße absorbiert, Zahnverlust im Bohrloch verhindert und die Lebensdauer der Zähne verlängert.
Anbaugeräte für Kompakt- und Teleskoplader Ein Kompaktlader (Skidsteer) mit Universal-Anbaurahmen und Palettengabel ist auf der GaLaBau-Baustelle geradezu Pflicht, weil der Umschlag verschiedener Materialien und Pflanzen Flexibilität und Beweglichkeit erfordert. Mit dem variablen Mulcher kann der Anwender bei einer Arbeitsbreite von 1.500 Millimeter Gräben freilegen, ganze Bäume entfernen oder niedrige Vegetation stutzen. Ein zeitsparendes Feature: Statt einzelner Zähne nacheinander lässt sich die Zahntrommel komplett austauschen.
Die Hydraulikmotoren der wie eine Kettensäge arbeitenden XHD1200-Grabenfräse ermöglichen einen Durchfluss bis 150 Liter pro Minute und sorgen zusammen mit einem strapazierfähigen Planetengetriebe für Lebensdauer und Kraft bei der Fräsarbeit. Die Grabenfräse kann je nach Bedarf mit unterschiedlichen Zähnen ausgerüstet und in weichen, gemischten und gefrorenen Böden benutzt werden.
Für den Kompaktlader hat Kinshofer Erdbohrer im Sortiment, deren einteilige Antriebswelle im Gehäuse eingeschlossen ist, das Abfallen der Welle verhindert und somit den Arbeitsplatz sicherer macht. Die Flächenfräsen sind selbstschmierend mit stufenloser Verstellbarkeit der Frästiefen, mechanisch oder hydraulisch. Der Baumstumpf-Fräsbohrer SP250 sorgt für effektive Stumpfentfernung.
Breite PaLette für den GaLaBau Kinshofer hat mehr als 3.000 Produkte im Bereich Anbaugeräte im Programm. Die Kinshofer-Entwickler arbeiten im engen Austausch mit den Kunden weiter an den neuen Technologien, um mit den verlässlichen Anbaugeräten die Trägergeräte zu universellen semi-automatischen Maschinen zu machen. www.kinshofer.com
Für schnelle Hilfe am Einsatzort
Im Zivil- und Katastrophenschutz muss das Technische Hilfswerk (THW) am Einsatzort schnelle Hilfe leisten können. Bei den dafür notwendigen Räumarbeiten ist der Transport und die Ladungssicherung der benötigten Anbaugeräte aufwendig und...
Das Spektrum von Anbaugeräten zur Verlegung von Betonpflastersteinen bei Hunklinger entwickelt sich seit Bestehen des Unternehmens weiter. Durch die Erschließung immer neuer Teilmärkte und die Ausweitung des Einsatzgebietes der Pflasterzangen zum...
Die Material-Verteilschaufel „Finliner“ von Optimas wird auch beim Asphalteinbau genutzt, ihre Einsatzmöglickeiten sind vielseitig: So eignet sie sich zum Einsanden, Verfüllen, für die Kleinfertigerbefüllung oder für Asphaltarbeiten.
Mit dem Start ins neue Jahr freute sich der Anbaugerätespezialist DMS Technologie zum dritten Mal in Folge über die vom Magazin Focus Business und dem Statistikdienstleister Statista vergebene Auszeichnung „Wachstumschampion“.
Schoch lange vertraut das Bauunternehmen Max Wild bei seinen Anbaugeräten auf die HS-Schoch Gruppe. Diese übergab nun Mitte April ein neues Paket an den Geschäftspartner und Kunden.
Kinshofer to go ist ein neues Bestellprinzip, ganz einfach und übersichtlich. Hiermit erhalten Kunden schnell eine komplette Grundausstattung für ihren Bagger, um unterschiedlichste Arbeiten ausführen zu können.
Epiroc hat sein Sortiment an hydraulischen Anbaugeräten durch eine Serie von Sieblöffeln erweitert. Durch die spezielle polygonale Bauweise des Korbs gelingt es, den Siebvorgang zu beschleunigen.
Insgesamt 128 Neuheiten zeigt Kinshofer auf der bauma in München und präsentiert sich unter den Anbaugeräteherstellern als global aufgestellter Komplettanbieter.
Der Anbaugeräte-Spezialist Lehnhoff wartet mit zahlreichen Neuheiten auf – darunter ein symmetrischer Schnellwechsler für Bagger von 22 bis 32 t. Darüber hinaus präsentiert das Unternehmen auch etablierte Lösungen wie das Schnellwechselsystem...
Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter
Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.