Feuerwehren bestellen 46 Brandlöschfahrzeuge von Tatra Trucks - Sonstige oder Sonder-Lkw | News | PROFI-Werkstatt - Die Zeitschrift für den Nutzfahrzeug-Aftermarket - die Zeitschrift für den Nutzfahrzeug-Aftermarket

2022-03-18 06:43:35 By : Ms. April Lee

Mit einer Anmeldung kostenlos an über 50 Fachveranstaltungen teilnehmen, live mit Experten austauschen, Conference-Partnern interagieren und mit etwas Glück ein 1.100 EUR-Smartphone gewinnen?

Das Fachmagazin PROFI Werkstatt und der HUSS-VERLAG laden Sie vom 21. März bis 01. April zu den Conference Days 2022 ein:

Der tschechische Nfz-Hersteller Tatra Trucks erhält von den Bundesländern Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern einen Auftrag zur Lieferung von Spezialfahrzeugen gegen Waldbrände. Das Vollautomatikgetriebe kommt von Allison Transmission, der Aufbau von THT Polička.

Noch im Laufe dieses Jahres sollen die insgesamt 46 bestellten Waldbrandtanklöschfahrzeuge Typ Brandenburg (TLF-W BB) an die freiwilligen Feuerwehren der beiden Bundesländer ausgeliefert werden. Die Spezialfahrzeuge mit Tatra Force-Fahrgestell sind mit einem Allison-Vollautomatikgetriebe der Serie 4500 ausgestattet. Das erste der Löschfahrzeuge wurde am 8. Februar bereits im tschechischen Herstellerwerk abgenommen und an die Feuerwehr der Gemeinde Kolkwitz übergeben.

Für die Fahrzeugkonfiguration entschieden hatte sich die LSTE (Landesschule und Technische Einrichtung für Brand- und Katastrophenschutz) Brandenburg gemeinsam mit Vertretern der kommunalen Feuerwehren, berichtet Allison Transmission in seiner Pressemeldung. Man habe mit dieser Ausführung ein „Maximum an Robustheit, Geländegängigkeit und Leistungsfähigkeit im Waldbrandeinsatz“ erreichen wollen.

In den großen Waldgebieten der Bundesländer hat es laut Bericht in der Vergangenheit zahlreiche, „teils verheerende“ Brände gegeben. Zudem erschwerten manche örtliche Besonderheiten das Löschen, wie beispielsweise ehemalige Truppenübungsplätze und Munition im Boden, aber auch Hinterlassenschaften früherer Munitionslager, die noch aus dem Zweiten Weltkrieg stammten.

Daher habe die LSTE und der Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg im Auftrag der Innenministerien von Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern nach einer „europaweiten transparenten Ausschreibung“ 46 identische Fahrzeuge in Auftrag gegeben. Die Konfiguration lautet  auf Tatra Force Fahrgestell 815-7 4x4 mit der Abgasnorm Euro VI und einem Aufbau des tschechischen Unternehmens THT Polička sowie ein Allison-Vollautomatikgetriebe der 4500er Baureihe.

Sonderanfertigung für unwegsames Gelände

Die Sonderanfertigungen dienten zur Ergänzung der üblichen Löschfahrzeuge und seien speziell für den Einsatz zur „Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden in unwegsamem Gelände“ konzipiert worden. Von den 46 Sonderlöschfahrzeugen seien 35 für die freiwilligen Feuerwehren in Brandenburg vorgesehen, die restlichen 11 für diejenigen in Mecklenburg-Vorpommern.

Die neuen Spezialfahrzeuge ergänzen die üblichen Löschfahrzeuge und wurden ausdrücklich für die Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden in unwegsamem Gelände konzipiert. | Bild: Friedrich GmbH & Co. KG.

Anstelle eines automatisierten Schaltgetriebes (AMT) entschied sich das LSTE für das Allison 4500 Vollautomatikgetriebe mit Drehmomentwandler und kontinuierlicher Kraftübertragung auf die Räder. Ausschlaggebend waren die bessere Beschleunigung und die hervorragende Geländegängigkeit. | Bild: Allison Transmission.

Allison-Vollautomatikgetriebe nutzen statt der traditionellen Trockenkupplung einen Drehmomentwandler, der das Motordrehmoment beim Anfahren und Beschleunigen vervielfacht. | Bild: Allison Transmission.

Lars Friedrich, Verkaufsleiter BRD für THT Polička / Tatra Trucks beim deutschen Tatra-Vertragshändler Friedrich GmbH und Co. KG sagt: "Mit einem Allison-Getriebe im Antriebsstrang arbeiten Fahrgestell, Aufbau und Pumpe effizient zusammen." | Bild: Allison Transmission.

Der Tatra Force 815-7 4x4 als TLF-W Typ Brandenburg mit Aufbau des tschechischen Herstellers THT Polička wird von einem 4500er Allison-Vollautomatikgetriebe und einem 6-Zylinder-Dieselmotor in der Euro-VI-Abgaseinstufung angetrieben. | Bild: THT Polička.

Ausschlaggebend für die Fahrzeugkonfiguration sei der Wunsch nach einem Höchstmaß an Robustheit, Geländegängigkeit und Schlagkraft gewesen, heißt es. Außerdem stand für die Fahrzeugbesatzung erhöhte Fahrzeugkontrolle und Komfort im Vordergrund. Um diese Ziele zu erreichen und ein 18 Tonnen schweres Gefährt bei der Einsatzfahrt sowohl zügig wie kontrolliert auch auf extrem herausforderndem Gelände manövrieren zu können, müssten Motorkraft und Drehmoment vollständig auf die Räder übertragen werden, berichtet Allison.

Das Vollautomatikgetriebe des nordamerikanischen Herstellers von Antriebslösungen für Nutz- und Militärfahrzeuge verfügt dazu über einen patentierten Drehmomentwandler sowie eine unterbrechungsfreie Volllastschaltung, die bei der Beschleunigung und der kontinuierlichen Traktion besonders gute Ergebnisse erzielten.

Zu den hohen Anforderungen, die an Fahrzeuge im Feuerwehrdienst gestellt werden, äußert sich der Dezernatsleiter Technik der LSTE Maurice Kuhnert:

„Wir müssen uns auf kompromisslose Leistung und Einsatzbereitschaft verlassen können. Die Fahrer müssen der Leistungsfähigkeit der Fahrzeuge vertrauen können und stets die Kontrolle über sie haben.“

Hier entlaste ein Vollautomatikgetriebe die ehrenamtlichen Einsatzkräfte ganz entschieden. „Die intelligente Getriebelogik denkt mit“, so Kuhnert. Damit werde der Fahrer auf der Straße wie auf dem Gelände gleichermaßen gut unterstützt.

Tatra, THT Polička, Allison, Cummins

Das neue Fahrzeug Tatra Force 815-7 4x4 mit der Bezeichnung TLF-W Typ Brandenburg setzt sich zusammen aus dem Aufbau des tschechischen Herstellers THT Polička, dem 4500er Vollautomatikgetriebe von Allison und einem 6-Zylinder-Dieselmotor der Euro-VI-Abgaseinstufung des US-amerikanischen Diesel- und Gasmotorenherstellers Cummins. Der Motor erbringt eine Leistung von 291 kW (396 PS) und kann den 18-Tonner mit Allradantrieb den Angaben zufolge bis auf eine (begrenzte) Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h bringen.

Zu den weiteren Merkmalen des geländetauglichen Brandlöschgefährts zählen eine Wasserdurchfahrtsfähigkeit von 110 cm, eine Bergsteigfähigkeit 78 Prozent und somit etwa 38 Grad sowie ein 4.800 Liter fassender Löschwassertank plus 180 Liter für Schaummittel. Weiters zählen eine Pump-and-Roll Funktion zu den Eigenschaften; sie ermöglicht eine Fortsetzung des Löschvorgangs, auch während das Fahrzeug bewegt wird. „Das gesamte Fähigkeitsprofil dieses Fahrzeugtyps“, heißt es weiter, „wurde speziell an die in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern anzutreffenden Einsatzszenarien angepasst.“

Die vielen großen Waldbrände in der letzten Zeit erforderten zur Bekämpfung mehr von solchen leistungsstarken Spezialfahrzeugen, sagt Kuhnert. „Brandenburg verfügt über rund 1,09 Millionen Hektar Wald. Das sind etwa 37 Prozent der Landesfläche.“ Davon würden große Teile bereits jetzt als hoch waldbrandgefährdet eingestuft, „und dabei wurde der Klimawandel noch nicht einmal berücksichtigt“. Man verspreche sich in Zukunft mit den neuen Fahrzeugen eine wirksamere Brandbekämpfung, aber auch Entlastung der Einsatzkräfte.

Für den Antrieb in Einsatzfahrzeugen wurde das 4500er Modell von Allison speziell optimiert, sagt Stephan Marker, Area Sales Manager bei Allison. Für diese Anwendungen würden Vollautomatikgetriebe empfohlen, „unter anderem weil die Einsatzkräfte häufig ehrenamtliche Feuerwehrleute mit vergleichsweise geringer Fahrpraxis sind.“

Die Fahrzeuge ließen sich dann leicht und ruckfrei steuern; ohne auf das Schalten achten zu müssen bliebe die Aufmerksamkeit ganz dem Einsatz vorbehalten. Dabei werde das Motordrehmoment durch den Drehmomentwandler von Allison beim Anfahren und Beschleunigen vervielfacht. „Und bei den Gangwechseln gibt es keine Zugkraftunterbrechungen, sondern eine nahtlose Kraftübertragung auf die Antriebsräder“.

Zudem würde ein Allison-Getriebe das Zusammenwirken von Fahrgestell, Aufbau und Pumpe optimal unterstützen, ergänzt Lars Friedrich, Verkaufsleiter BRD für THT Polička/ Tatra Trucks beim deutschen Tatra-Vertragshändler Friedrich GmbH und Co. KG. Die Drehmomentstärke der Cummins-Motoren lasse sich durch das Wandler-Lastschaltgetriebe voll ausnutzen, womit das Fahrgestell von Tatra Force bei der Umsetzung von Zugkraft und Beschleunigung optimal unterstützt werde.

Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität , Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen

Startseite PROFI-Werkstatt.net · PROFI-Werkstatt – das Fachmagazin für Nfz-Werkstätten · News · Branchen-Veranstaltungen · Branchen-Guide · Produkte für Nfz-Werkstatt-Unternehmer (bspw. Werkstattplaner) · Werbung schalten (Mediaberatung) · Fahrer-App

kostenloses Probeabo · Jahresabo · Einzelheftbestellung · kostenloses Newsletter-Abo · Leser- & Abo-Service

AGB · Datenschutz · Impressum · Mediaberatung · Kontakt

Die Leserwahl „Beste PROFI Werkstatt-Marke“ ermittelt Image, Qualität & Service wichtiger Marken der Branche. Weiter »

Wöchentlich & kostenlos, direkt in Ihr Postfach. Hier anmelden »

Arbeitsgruben · Hebeanlagen · Fahrzeugeinrichtung · Werkstatteinrichtung · Werkstattlager · Werkstattregale

Freier Aftermarket (IAM) · Gebundener Aftermarket (OEM) · Werkstatt-Services

LED (Werkstatt) · Reparaturkits · Werkzeug- & Ersatzeil-Kataloge · Werkstattchemie · Werkstatt-Beleuchtung

Achsvermessung · Fahrzeugdiagnose · Lackiertechnik · Reifenmontage · Richttechnik

Karosserie & Fahrwerk (bspw. Achsen · Bremsen · Reifen ) ·Fahrzeug-Antrieb (bspw. Getriebe · Motor) · Schmierstoffe & Filter (bspw. Öle) · Fahrzeug-Elektronik, Software & Glas (bspw. Fahrzeug-Akkus · Fahrzeug-Batterien · Lichttechnik) · Nfz-Heiz- & Klimatechnik · Komfort & Sicherheit (bspw. Assistenzsysteme · Nfz-Sicherheitssysteme)

Entsorgung in Nfz-Werkstätten ·Nfz-Fahrzeugreinigung & Fahrzeugpflege · Gebäudereinigung · Reinigungstechnik & -maschinen (bspw. Nfz-Waschanlagen) · Recycling · Waschchemie · Betriebshof, Laden & Tanken

Lkw · Lieferwagen & Transporter · Lkw-Anhänger & Aufbauten · Omnibusse · Oldtimer · Fahrzeug-Zubehör · Antriebsarten & Kraftstoffe (bspw. Elektromobilität · Abgasnormen) · Fahrzeug-Entwicklung (bspw. Autonomes Fahren · Nfz-Vernetzung)

Management, Strategie & Organisation · Finanzen, Versicherungen, Beschaffung · Personal, Gehälter, Arbeitsschutz · Recht, Verträge, Betriebsimmobilien · Marketing, PR & Vertrieb · Umwelt, Klima & Barrierefreiheit

Messen (bspw. Automechanika · IAA Nfz · Preisverleihungen (bspw. Beste PROFI Werkstatt Marke) · Veranstaltungen (allg.)

Unternehmens-, Wirtschaft- & Branchen-Nachrichten· Digital, Trends, Wissenschaft & Forschung · Personalien

Verbände · Politik (bspw. Verkehrspolitik & Digitale Infrastruktur) · Sonstige Organisationen (bspw. TÜV · ADAC)

d-education, EUROEXPO, HUSS-MEDIEN, Huss Immobilien, HUSS-VERLAG, LEG – Logistics Exhibitions

Publikationen & Angebote der HUSS-Unternehmensgruppe

VISION mobility, taxi heute, PROFI-Werkstatt, Transporter Trends, Fahrzeugüberwachung

Zeitung Transport, VISION Transport, Unterwegs auf der Autobahn, Fahrer-Jahrbuch, nfz-messe.com, Fahrer-App

busplaner, Sonderheft Touristik, bustouren, Gruppen-Handbuch, Kaffee Tee

LOGISTIK HEUTE, Logistik Immobilien, Software in der Logistik, LOGISTRA, LogiMAT Daily, Technische Logistik (Hebezeuge Fördermittel), Neubaufibel BEST PROJECTS, Retrofit & Maintenance

Elektromeister-App, ep ELEKTROPRAKTIKER, epINSTROM 365, Moderne Gebäudetechnik, Build-Ing. (BIM), Immobilien vermieten & verwalten, Das Objektgeschäft, ep Lernen&Können, Vorbeugender Brandschutz

Arbeit und Arbeitsrecht, Fachkommentar Transportrecht

Prämierungen, Konferenzen, Messen & Veranstaltungen

BEST OF mobility, BESTE LOGISTIK MARKE, BESTE PROFI Werkstatt-MARKE (BPWM), BESTER AUTOHOF, Building Life - Der BIM Kongress, INTERNATIONAL CARGOBIKE OF THE YEAR, busplaner INNOVATION DES JAHRES, LOGISTRA best practice

DEUTSCHER TGA-AWARD, E-Planer-Preis, Europäischer Transportpreis für Nachhaltigkeit (ETPN), Internationaler busplaner Nachhaltigkeitspreis (IBNP)

LOGISTCS DIGITAL CONFERENCE! (LDC!), EXCHAiNGE - The Supply Chainers’ Community, LOGISTIK HEUTE Forum, Young Professionals Day SCM, Supply Chain Award, Taxi des Jahres, TradeWorld, LogiMAT, LogiMAT China, VISION mobility THINK TANK