Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Der Pegel des Zürichsees dürfte laut dem kantonalen Lagebericht vom Mittwoch im Verlauf des Tages die Gefahrenstufe 4 erreichen. Das heisst: « grosse Gefahr » . Es bedeutet, dass Uferpartien überflutet werden können , wie zum Beispiel in Wädenswil schon geschehen, und dass das Wasser vereinzelt auch in Häuser eindringen kann, die direkt am See stehen. Entlang der Flüsse sind an exponierten Stellen Überflutungen möglich, auch Bäche können wegen lokale n Starkregen s über die Ufer treten. Vor allem der Pegel der Sihl wird hoch bleiben, weil der Sihlsee vorsichtshalber geleert wird, um Platz für weitere Niederschläge zu schaffen. Der Plan ist es, dadurch zu verhindern, dass in der zweiten Wochenhälfte ein Sihl- und ein Lim m athochwasser zusammenkommen.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.
Als die Ausflugsbeiz an der Reuss gebaut wurde, dachte man, sie sei sicher vor Hochwasser. Jetzt rettet der Wirt wieder, was zu retten ist.
Zürich kämpft immer wieder mit den Fluten von Limmat und Sihl. Die Bilder der letzten grossen Überschwemmungen.