Hochdruckpumpe wirklich defekt?

2022-06-18 16:15:30 By : Mr. Ray Chow

Aktuelle Beiträge aus "Themen"

„Vehiculum wird das größte deutsche Mehrmarken-Autohaus für Neuwagen“

Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"

Konzept für ein Prozent

Nio sucht Standorte für Batterietausch-Stationen

Aktuelle Beiträge aus "Branchenindex"

Höhere Werkstattauslastung hebt nicht die Stimmung

Auslastung und Stimmung auf dem Weg zum Vorkrisenniveau

Das Frühlingserwachen in der Kfz-Branche bleibt aus

Neue Hoffnung für das Handelsgeschäft

Aktuelle Beiträge aus "Trend-Tacho"

Kfz-Betriebe stillen Informationsbedürfnis ihrer Kunden nur unzureichend

Die Kauflust sinkt – doch die Ausgabereitschaft steigt

So will der Kunde mit seiner Werkstatt sprechen

Ein Drittel aller Autofahrer fährt coronabedingt dauerhaft weniger

Bosch empfiehlt Werkstätten für einen Tausch der Hochdruckpumpe eine simple Überprüfung der Injektoren mittels Abgastester.

Vor dem Austausch der Hochdruckpumpe eines Benzindirekteinspritzers sollten Werkstätten erst einmal prüfen, ob die Pumpe tatsächlich die Ursache der Störung ist. Das empfehlen die Experten von Bosch. Oft sei auch nur ein Peripherieteil defekt, was auf den ersten Blick nicht erkennbar ist. Deshalb sollten vor einem Tausch zuerst der Raildrucksensor, das Druckregel- bzw. Mengensteuerventil und die Einspritzdüsen überprüft werden. Es kann durchaus vorkommen, dass beispielsweise ein hydraulischer Defekt der Einspritzdüse neben einem unrunden Motorlauf auch zu einem fehlerhaften Raildruck führt.

Um den Injektor im eingebauten Zustand auf Dichtheit zu prüfen, benötigt man ein Abgasmessgerät. Zuerst wird der Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung bei stehendem Motor entfernt. Anschließend muss der Werkstatt-Profi die Öffnung verschließen und die Zündkerze ausbauen. Im Anschluss kann der Schlauch des Abgasmessgerätes in den Zylinder eingeführt und der HC-Wert gemessen werden. Der im Zylinder vorhandene HC-Sollwert ist normalerweise größer als 400 ppm. Ist der Zylinder dicht, sinkt der Werkt im Laufe der Messung so lange, bis er sich bei 80 bis 200 ppm stabilisiert.

Ist das Ventil undicht, sinken die HC-Werte ebenfalls, jedoch nur so lange, bis ein Tropfen abfällt. In diesem Moment steigt der HC-Wert wieder schlagartig an. Neben hohen Verbrennungstemperaturen und Verunreinigungen im Treibstoff kann auch eine Undichtheit zu Ablagerungen an den Einspritzdüsen und somit zu Störungen bei der Benzineinspritzung führen. Dadurch kann es wiederum zu einem veränderten Spritzbild und Motorlauf kommen.

Eine Prüfung der Einspritzdüse auf ihre elektrische Funktion sollte zusätzlich erfolgen, so die Bosch-Experten. Weiterführende Informationen zu Common-Rail-Systemen von Bosch finden Werkstätten hier.

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.

Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.

Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.

Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.

Mögliche Wiedergeburt dank Kraftstoffwandler

Rücktritt vom Gebrauchtwagenkauf wegen defekter Dichtung?

AGB Cookie-Manager Hilfe Abo-Kündigung Werbekunden-Center Media kfz-betrieb Media Gebrauchtwagen-Praxis Datenschutz Impressum Versand und Zahlung

Copyright © 2022 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Direct Gastec; gemeinfrei; Foto: Bosch; Zietz/»kfz-betrieb«; © New Africa - stock.adobe.com; Vehiculum; Porsche; Nio; Schreiner – »kfz-betrieb«; Schreiner/»kfz-betrieb«; »kfz-betrieb«