Der einzige Weg nach vorne für den Energiesektor in unserem Land ist die Nutzung der Solarenergie, während die schnellste Lösung die Energieeffizienz und das Engagement der nationalen Industrie bleibt, um souveräne Technologien zu erreichen und Importe zu vermeiden.
Dies war einer der Denkanstöße der II. Internationalen Messe für erneuerbare Energien, die am Donnerstag unter dem Vorsitz des stellvertretenden Premierministers und Kommandanten der Revolution Ramiro Valdés Menéndez und des Ministers für Energie und Bergbau Liván Arronte Cruz stattfand.
Während des Forums für nachhaltige Energie, das Teil der Veranstaltung war, machte Rosell Guerra Campaña, Direktor für erneuerbare Energien im Ministerium für Energie und Bergbau (Minem), dieses Bestreben deutlich, als er über die perspektivischen Entwicklung erneuerbarer Quellen und der effizienten Nutzung von Energie informierte.
In Bezug auf das bisher Erreichte und die Ziele erläuterte er, dass 238 Megawatt (MW) in Photovoltaik-Solarparks installiert seien, die den Jahresverbrauch von etwa 200.000 kubanischen Haushalten produzieren, aber um das zu erfüllen, was das Land sich vorgenommen hat, müssen schätzungsweise 13.000 (MW) dieser Energiequelle installiert werden, von denen man bereits bei 5.000 bereits in Verhandlungen stehe.
Er fügte hinzu, dass eine Erhebung über die Dächer von Regierungs- und Geschäftsgebäuden stattgefunden habe, auf denen vorrangig etwa 900 MW photovoltaische Solarenergie installiert werden sollten.
Eine weitere wichtige Option sei die Installation von Photovoltaikanlagen auf Wohnhäusern, die bereits bei 16.000 Haushalten erfolgt sei.
„Wenn wir 1 (Gigawatt) GW in mindestens der Hälfte der Haushalte des Landes installieren würden, würde dies die Produktion von etwa 2.000 MW bedeuten, mit den Vorteilen, Energie direkt für den Verbrauch zu erzeugen”, sagte Guerra Campaña.
Er verwies auch auf die Nutzung von photovoltaischer Solarenergie für Wasserpumpen, landwirtschaftliche Bewässerung und Viehzucht, die derzeit aus fossilen Brennstoffen gewonnen wird, und erläuterte die Notwendigkeit eines vorrangigen Programms, um diese durch Solarpumpensysteme zu ersetzen, da sie derzeit der größte Stromverbraucher des Landes sind.
Er informierte auch über die Fortschritte bei der Nutzung der Windenergie, einschließlich der 13 Windparks dieser Art, die eine Kapazität von etwa 800 MW erreichen werden und im Nordosten Kubas gelegen sind, obwohl jetzt auch das Potenzial der restlichen Nordküste des nationalen Territoriums evaluiert wird, wo man einschätze, dass etwa 1000 MW installiert werden könnten.
Das Forum umfasste eine Präsentation über die europäische Energiepolitik und die Erfahrungen mit dem Europäischen Grünen Pakt sowie eine Präsentation über die Initiative Saubere Enbergie für Europäische Inseln, ihre Fortschritte und Ergebnisse.
Außerdem wurde dem Projekt zur Verbesserung der Elektrizitätsversorgung auf der Insel der Jugend Raum gewidmet.
Nur fünf Jahre nachdem der damalige Präsident Kubas, Armeegeneral Raul Castro, und der damalige Präsident der Vereinigten Staaten, Barack Obama, die Wiederherstellung der diplomatischen Beziehungen […]
Rede des Außenministers Kubas, Bruno Rodríguez Parrilla, bei der Präsentation des Resolutionsentwurfs „Die Notwendigkeit, die Wirtschafts-, Handels- und Finanzblockade der Vereinigten Staaten von Amerika gegen […]
Den nachstehenden Beitrag haben wir aus der deutschsprachigen Online-Ausgabe der kubanischen Tageszeitung Granma übernommen. Der kubanische Außenminister Bruno Rodríguez beendete seinen ersten offiziellen Besuch in […]
Der Ältestenrat der Partei Die Linke fordert in einer Stellungnahme uneingeschränkte Solidarität mit Kuba: Wir, die Mitglieder des Ältestenrates, begrüßen die Position des Koordinierungsrates der […]
Copyright ©2022 RedGlobe . All rights reserved. Powered by WordPress & Designed by Bizberg Themes