Aktuelle Beiträge aus "PharmaTEC"
Newsticker Mai: Aktuelles aus der Prozessindustrie
Curevac-Gründer: Scheitern gehört im Leben dazu
Merck steigert Gewinn kräftig zum Jahresstart
Best of Industry Award sucht nach den spannendsten Innovationen und Projekten
Vertrautes Verpackungsdesign, neue Funktionalität
Aktuelle Beiträge aus "Wasser/Abwasser"
Best of Industry Award sucht nach den spannendsten Innovationen und Projekten
Hohe Betriebssicherheit beim Transport von Rohabwasser
Gebläse für die Wasseraufbereitung 4.0
Aktuelle Beiträge aus "Food & Beverage"
Warum Sie sich nur noch einen Radar-Füllstandsensor merken müssen
Lanxess und Matrìca kooperieren bei Herstellung von nachhaltigen Konservierungsmitteln
Reinigung und Desinfektion von Förderbandanlagen
Industriezerkleinerer für hohe Durchsatzmengen
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"
Best of Industry Award sucht nach den spannendsten Innovationen und Projekten
Drucksensoren für die Lebensmittelindustrie
Aktuelle Beiträge aus "Anlagenbau"
Best of Industry Award sucht nach den spannendsten Innovationen und Projekten
Land in Sicht in Brunsbüttel: Macht LNG die Waterkant zur Chemieküste?
Regionale Fachmesse für Schraubverbindungen
VQWS wird ideeller Träger der SchraubTec
Regionale Fachmesse für Schraubverbindungen
Austausch und Fachmesse für Schraubverbindungen auch in Hamburg
Aktuelle Beiträge aus "Strömungstechnik"
Best of Industry Award sucht nach den spannendsten Innovationen und Projekten
Überprüfung, Bewertung und Dokumentation von Durchflussmessstellen
Luft nach oben für den ROI – Einsparpotenziale bei Drucklufterzeugung
Digitalisierte Gasverteilstationen für die All Electric Society
Aktuelle Beiträge aus "Verfahrenstechnik"
Best of Industry Award sucht nach den spannendsten Innovationen und Projekten
Chemie mit reiner Kraft: Düngerherstellung in der Mühle
Abwärme speichern – Sorgt neuer Wärmespeicher für Durchbruch?
Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
Best of Industry Award sucht nach den spannendsten Innovationen und Projekten
So finden Sie das richtige Schutzkonzept
SIL: Funktional sichere Lösungen mit PLT-Sicherheitseinrichtungen
Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Funktionale Sicherheit und Safety Integrity Level (SIL)
Spezialausrüstung für Chemie-Werksfeuerwehren
Mobile Pumpe und Einsatzfahrzeug: Spezialausrüstung für Chemie-Werksfeuerwehren
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Best of Industry Award sucht nach den spannendsten Innovationen und Projekten
SIL: Funktional sichere Lösungen mit PLT-Sicherheitseinrichtungen
Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Funktionale Sicherheit und Safety Integrity Level (SIL)
Warum Sie sich nur noch einen Radar-Füllstandsensor merken müssen
Aktuelle Beiträge aus "Beruf & Karriere"
Neues Management bei FMC, Chemie-BW, Chemcologne und Topose
Regionale Fachmesse für Schraubverbindungen
Austausch und Fachmesse für Schraubverbindungen auch in Hamburg
Regionale Fachmesse für Schraubverbindungen
Messe „SchraubTec Süd“ war voller Erfolg
Neues Führungspersonal bei GEA, Berndorf Band und Triplan Indien
Aktuelle Beiträge aus "Meilensteine"
Triastek und Siemens kooperieren bei digitaler Transformation der Pharmaindustrie
Realisierung gemeinsamer Innovationsprojekte: Lanxess macht Siemens zum Global Alliance Partner
Abtrennung von Wasserstoff aus Erdgasströmen
Linde nimmt weltweit erste Anlage zur Wasserstoffgewinnung aus Pipelines in Betrieb
Aktuelle Beiträge aus "Zum Fachmedium SCHÜTTGUT"
Best of Industry Award sucht nach den spannendsten Innovationen und Projekten
Zuführen, Dosieren und Wiegen
Sicheres System für Kleinkomponenten
Kombination aus Seilbahn und Gurtförderer
Transport von rund 400 Tonnen Platinerz pro Stunde
Was tun, wenn's brennt? Mit dem Transport-Unfall-Informations- und Hilfeleistungs-System TUIS will die Chemiebranche öffentliche Notfallhelfer im Falle eines Chemieunfalls unterstützen – immerhin braucht es dafür nicht selten spezielle Ausrüstung. Solche Technologien stellen die TUIS-Werksfeuerwehren auf der Interschutz in Hannover vor.
Dazu gehört eine von einer TUIS-Werksfeuerwehr entwickelte Spezialpumpe für zerfalls- oder polymerisationsfähige Flüssigkeiten und Flüssiggase, die sich durch eine hohe Förderleistung und eine besondere sicherheitstechnische Absicherung für Gefahrstoffe auszeichnet – etwa durch Explosionsschutz, Temperaturüberwachung, Trockenlaufschutz oder Drucküberwachung. Somit können die Einsatzzeiten verkürzt und verschiedene Stoffe mit wechselnder Viskosität gepumpt werden. Die Pumpe ist transportabel und damit mobil einsetzbar. Mithilfe einer kontinuierlichen Durchflussmessung werden laufend Daten, beispielsweise aktueller Volumen- und Massenstrom, Gesamtfördermenge, Dichte des Mediums und die Temperatur überwacht. Auf dem Messestand werden die TUIS-Spezialisten den praktischen Einsatz der Pumpe demonstrieren.
Hilfe ist nur einen Klick entfernt: Unter www.TUIS.org finden Sie die Notrufnummern der Leitstellen, und eine Datenbank mit Infos wer, wo und wie weiterhelfen kann. Eindach Unfallort und Gefahrstoff (UN-Nummer) eingeben!
Ebenfalls vor Ort: Ein TUIS-Einsatzfahrzeug („Gerätewagen Gefahrgut“) mit umfangreicher Ausstattung zum Bergen, Umfüllen oder Abdichten von Gefahrstoffen und deren Gebinden sowie passende persönliche Schutzausrüstung. Die Kompatibilität mit allen üblichen Transportsystemen und Stoffen wird durch eine große Auswahl an Übergangsstücken, verwendeten Materialien und verschiedenen Pumpen sichergestellt. Für künftige Veränderungen gibt es ausreichend Platz- und Gewichtsreserven sowie eine Werkstattecke zur Anpassung der vorhandenen Ausrüstung. | TUIS
Chemieunfall und was zu tun ist
Schrecksekunde nach Mitternacht: Wo gibt es Hilfe beim Chemieunfall?
* Der Ausstellungsstand mit dem Motto „TUIS – vernetzt Know-how“ ist in Halle 13, F20 zu finden.
Technischer Defekt: Gefahrstoff in Chemiewerk ausgetreten
Kapazitäten für Logistik-Dienstleistungen
Neues Gefahrstofflager im Industriepark Höchst
Cookie-Manager Leserservice AGB Hilfe Abo-Kündigung Werbekunden-Center Mediadaten Mediadaten Schüttgut Datenschutz Impressum Abo Schüttgut Abo Process
Copyright © 2022 Vogel Communications Group
Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de
PROCESS, Quelle: TUIS/VCI; gemeinfrei; Maik Reuß/ Infraserv Höchst; IEP Technologies; Evonik Operations GmbH; Merck; VCG; Pöppelmann FAMAC; KSB SE & Co. KGaA; Kaeser; Seepex GmbH; © vchalup - stock.adobe.com; 747 Studios/Vega; Ulla Anne Giesen; Flexco Europe GmbH; Vogelsang; ©Althen GmbH Mess- und Sensortechnik; Hans Turck GmbH & Co. KG; ifm electronic; © Alex - stock.adobe.com; Covestro; D.Quitter/VCG; Flexim; dizfoto1973 - stock.adobe.com; © IndustryAndTravel - stock.adobe.com; DESY, Gesine Born; TU Wien; Rembe [M]-Ludwig; FMC Corporation; GEA; Triastek; Lanxess; Linde; Azo; Steute; Doppelmayr