Vom Computer und dem Licht in der Wohnung über die Türen und Kassen von Supermärkten bis hin zu Bankautomaten; von Melkmaschinen in der Landwirtschaft bis hin zu den hochempfindlichen Geräten in Krankenhäusern – es gibt so gut wie keinen Bereich in unserem heutig
Wenn im Straßenbau von Bankett gesprochen wird, dann ist damit ein schmaler, verdichteter aber wasserdurchlässiger Streifen seitlich der Fahrbahn gemeint, der zur Wasserableitung sowie als Aufbauraum für Straßenbegrenzungsanlagen und Verkehrsschilder dient. Das Bankett besteht meist aus ei
Mohammed Mustapha baut mehr als 100 Brunnen pro Jahr im Norden Nigerias, einer Region, in der nur ein Drittel der Bevölkerung Zugang zu sauberem Trinkwasser haben. Finanziert werden die Brunnen über eine Crowdfunding-Kampagne auf Twitter. Doch die Herausforderungen für den Brunnenbauer sin
Zunhammer hat seine Frontabsaugung Profi-Fant weiterentwickelt. Der An- und Abbau funktioniert über eine Handpumpe. Zwei Personen können das gerät in fünf Minuten an- und abbauen.
Zunhammer Profi-Fant im Einsatz
Das Fahrrad war einer der großen Gewinner der Corona-Pandemie. 2020 wurden in Deutschland laut Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) 5,04 Millionen Fahrräder und E-Bikes verkauft. Laut ZIV sind das fast 17 Prozent mehr als 2019. Ein Zuwachs, von dem andere Branchen nicht zu träumen wagen. Zweir
Almere/Niederlande (ABZ). – Die YDP-Serie (tragbare Diesel-Wasserpumpen) von Yanmar wurde überarbeitet, um Kunden weltweit noch bessere Wasserförderung zu ermöglichen.
Die YDP-Pumpen sind mit emissionsgeregelten, luftgekühlten Motoren der Yanmar-L-Serie ausgestattet. Sie sind robu
In ein paar Jahrzehnten steht Floridas berühmteste Stadt wegen des steigenden Meeresspiegels wahrscheinlich unter Wasser. Trotzdem hält der Bauboom an, vor allem in Ufernähe. Es herrscht eine Nach-uns-die-Sintflut-Mentalität.
Das Wasser steigt, Miami versinkt. Bis Ende des Jahrhunder
© pixabay.com | PublicDomainPictures | Handelsschiffe tragen die Hauptlast des globalen Handels, aus Umweltsicht ist die Schifffahrt aber oft problematisch.
Das sogenannte Bilgewasser unbehandelt abzulassen, ist längst verboten, aber erschreckend häufig. Ein Grund dafür ist Geiz.
WALD AM ARLBERG (VBG): 2017 stellte die Freiw. Feuerwehr Wald am Arlberg ein neues Tanklöschfahrzeug, ein TLF 2000/200 Tunnel, in den Dienst der Wehr. Sie stellt das neue Einsatzfahrzeug vor und erlaubt auch einen Einblick auf die Einheit selbst.
Bereits im Herbst 2012 wurde ein Fahrze
Der Seenotrettungskreuzer SK 41 passiert die Einfahrt zum Grömitzer Hafen, in dem er fortan stationiert ist.
Foto: Foto: Die Seenotretter - DGzRS/Peter Neumann, YPS Collection
Grömitz. Der jüngste Seenotrettungskreuzer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGz