Kamenz, Hohe Straße
Polizeibeamte des Polizeireviers Kamenz beabsichtigten in der Nacht von Freitag auf Samstag den 33-jährigen Fahrer eines Pkw VW Golf einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Der Fahrzeugführer missachtete jedoch das Haltesignal und versuchte von der Macherstraße aus über die Hoyerswerdaer Straße zu flüchten. Auf der Kreuzung zur Hohen Straße bog er nach links ab, verlor jedoch die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Er kollidierte auf Höhe des Autohauses Förster mit einem Ausstellungsfahrzeug und schob dieses in ein Schaufenster des Fahrzeughändlers. Es wurden Geländer, zwei Fahnenstangen vor dem Autohaus sowie mindestens zwei weitere Fahrzeuge beschädigt. Der Pkw des Mannes blieb stark beschädigt auf der Fahrbahn stehen. Der Unfallverursacher versuchte anschließend zu Fuß zu flüchten, konnte jedoch von den nacheilenden Beamten in der Hoyerswerdaer Straße gestellt werden. Bei ihm wurde eine Atemalkoholkonzentration von 1,5 Promille festgestellt, was eine Blutentnahme und die Inverwahrnahme des Führerscheines nach sich zog. Zur Schadenshöhe können noch keine abschließenden Angaben gemacht werden, diese dürfte sich aber im hohen fünfstelligen Bereich bewegen. Der Verkehrsunfalldienst der PD Görlitz hat die Ermittlungen übernommen.
Landkreis Bautzen
Großdubrau, OT Quatitz, Luttowitzer Straße
Dreiste Diebe überstiegen das Eingangstor und gelangten auf das Gelände einer Kiesgrube. Aus drei Baufahrzeugen der dortigen Betreiberfirma wurden ca. 305 Liter Dieselkraftstoff mittels einer Pumpe abgesaugt und anschließend entwendet. Der entstandene Diebstahlsschaden beläuft sich auf ca. 600 Euro. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Bautzen hat die Ermittlungen aufgenommen.
Cunewalde, OT Weigsdorf-Köblitz, Bautzener Straße
Die 38-jährige Betroffene führte ihren PKW VW in Weigsdorf/Köblitz
auf der Bautzener Straße. Bei einer Verkehrskontrolle nahmen die Beamten Alkoholgeruch bei der Fahrerin wahr. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 0,60 Promille.
Der 44-Jährige befuhr mit seinem PKW Renault die Ortslage Loga und wurde durch die Beamten einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein bei ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,52 Promille. Es folgte eine Blutentnahme, der Führerschein wurde in Verwahrung genommen und ein Strafverfahren eröffnet.
Ottendorf-Okrilla, An der Försterei
Eine gesichert abgestellte schwarze KTM 690 SMC war das Ziel von Langfingern. Die Täter überwanden die Lenkradsicherung und konnten das etwa 6 Jahre alte Fahrzeug stehlen. Den Wert gab der Eigentümer mit etwa 11.000 Euro an. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Dreiste Diebe stahlen einen etwa 1.300 Euro teuren Motorroller des Herstellers Changzhou Kwang. Das zugelassene blaufarbene Fahrzeug war mit einem Faltschloss gesichert abgestellt und etwa 7 Jahre alt. Nach dem Fahrzeug wird nun international gefahndet.
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
Görlitz, Jakobstraße
In der Nacht vom Donnerstag zu Freitag stahlen unbekannte Täter ein Motorrad der Marke Honda, Typ CBR von der Jakobstraße in Görlitz. Das orangefarbene Motorrad stand angeschlossen unter einer Plane auf der Straße und hat einen Wert von ca. 5.000 Euro. Der Kriminaldienst des hiesigen Reviers hat die Ermittlungen aufgenommen. Es wurden Spuren gesichert.
Kodersdorf, Säricher Straße
Bei einem gesichert abgestellten PKW wurde der in der Abgasanlage fest verbaute Katalysator herausgeschnitten und gestohlen. Durch das unsachgemäße Schneiden entstand an dem Mitsubishi RSX ein Schaden von etwa 1.500 Euro. Der Wert des Bauteils selbst wurde auf ca. 500 beziffert.
B115, Höhe Ödernitz
Ein 21-jähriger Audifahrer befuhr die B115 von Kodersdorf in Richtung Niesky. In Höhe der Ortslage Ödernitz versuchte er einen Lkw zu überholen. Er lenkte seinen PKW auf die Gegenspur und stieß dort mit einem entgegen kommenden Audi zusammen. Der 60-jährige Fahrer wurde dabei schwer verletzt, der Überholende trug leichte Verletzungen davon. Beide Fahrzeugführer lieferte man in umliegende Krankenhäuser ein. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von ca. 50.000 Euro. Die Straße war für zwei Stunden voll gesperrt.
Hirschfelde, Umwelt- & Recyclingbau Zittau, Straße zum Kraftwerk
In der Nacht vom Donnertag zu Freitag trieben Diebe ihr Unwesen in Hirschfelde. Unbekannte Täter gelangten auf das Gelände der Firma und entwendeten aus einem Baufahrzeug (Betonbrecher) ca. 100 Liter Kraftstoff. Der Stehlschaden wurde auf etwa 220 Euro beziffert.
Großschönau, Hauptstraße
Polizisten kontrollierten auf der Hauptstraße in Großschönau einen 17-jährigen Mopedfahrer. Dabei stellten die Beamten mehrere leistungsstärkende bauliche Veränderungen an der Simson fest, für welche der Fahrer keine Fahrerlaubnis vorweisen konnte. Dieser muss sich nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Die Betriebserlaubnis der Simson war durch die Veränderungen ebenfalls erloschen. Die Beamten erstatteten entsprechende Anzeigen.
Ebersbach-Neugersdorf OT Ebersbach, Neusalzaer Straße
Am Freitagnachmittag entwendeten dreiste Diebe ein etwa drei Meter langes Kupferfallrohr von einem Wohnhaus. Die Täter montierten das Rohr ab und es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 100 Euro. Der Stehlschaden wurde auf ca. 200 Euro beziffert.
Oppach, Dresdener/Lindenberger Straße
Am Freitagvormittag kam es zu einem Unfall zwischen einem PKW und einer Radfahrerin. Der 89-jährige Fahrer des Ford beabsichtigte von der Lindenberger Straße nach links auf die Dresdener Straße aufzufahren, wobei er die auf der vorfahrtsberechtigten Dresdener Straße linksabbiegende 65-jährige Radfahrerin übersah. Es kam zum Zusammenstoß, wobei die Fahrradfahrerin verletzt wurde. Der hinzugerufene Rettungswagen übernahm die medizinische Versorgung.
Weißwasser, Kromlauer Weg / Waldgebiet
Durch unbekannte Täter wurden ca. 100 m² Waldboden in Brand gesetzt, wobei ein geringer Flurschaden entstand. Der Tatort befindet sich ca. zehn Meter von einem wenig frequentierten Waldweg (Verbindungsweg zwischen Kromlauer Weg und Gablenzer Weg) entfernt. Die Feuerwehr, welche mit zwei Löschfahrzeugen und sechs Kameraden im Einsatz war, konnte den Brand ablöschen. Der entstandene Flurschaden ist gering und wird auf ca. 20 Euro geschätzt. Verletzt wurde niemand. Die Brandursache ist bislang unbekannt, eine Selbstentzündung wurde durch die Kollegen der Feuerwehr allerdings ausgeschlossen.
In der Dorfstraße in Daubitz geriet am Abend ein Holzstapel in einer Größenordnung von ca. 3 x 2 Metern in Brand. Die Feuerwehr konnte den Brand ablöschen und ein Übergreifen der Flammen auf das anliegende Wohnhaus und Carport verhindern. Es entstand kein nennenswerter Sachschaden, verletzt wurde niemand. Nach Angaben der Feuerwehr hatte sich der Holzstapel wahrscheinlich selbst entzündet. Ein im Bereich befindlicher Spiegel in Kombination mit der Sonneneinstrahlung ließen das Holz qualmen.
Für dringende Fälle nutzen Sie bitte den Polizeiruf 110!
Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise Görlitz und Bautzen
Polizeipräsident Manfred Weißbach
Polizeidirektion Görlitz Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen