Pumpen und Dichtungstechnologien aus einer Hand

2022-09-16 21:21:16 By : Mr. James Wang

Weil es beim Pumpen nicht ohne Dichtungen geht, setzen die Pumpenexperten Vogelsang mit ASU-System genau hier an: Das Dichtungsversorgungssystem soll mit einem kompakten Footprint die Lebensdauer der er Dichtung um bis zu 100 Prozent erhöhen. Und das ist noch nicht alles...

Mit der Automatic Supply Unit bringt das Maschinenbauunternehmen Vogelsang ein Dichtungsversorgungssystem für die eigenen Pumpen auf den Markt, das selbst in engen Einbauräumen problemlos installiert werden kann. Das patentierte System besteht aus einer Hubkolbenpumpe, die der Dichtung bei jeder Umdrehung Schmiermittel hinzufügt, um den Sperrdruck aufrechtzuerhalten. So wird der Überdruck bei wahlweise 2,0 oder 4,3 bar gehalten. Das neue Dichtungsversorgungssystem erhöht die Lebensdauer der Dichtung um bis zu 100 Prozent.

Drehkolben-Pumpen-Duo für die Prozessindustrie

Dazu kommen die Drehkolbenpumpen der EP-Serie mit einem einteiligen Gehäuse und Hochleistungsgetriebe, das eine konstante Druckabgabe von bis zu 18 bar ermöglicht. Schrägverzahnte Zahnräder sorgen für eine hohe Laufruhe und reduzieren die Lärmemission. Die pulsationsfreie Förderung verringert zudem den Verschleiß der angrenzenden Rohrleitung auf ein Minimum. Durch die hohe Druckleistung und Temperaturgrenze von 200 °C sowie die Dichtungsvielfalt ist die EP-Serie auch für Anwendungsbereiche wie die Öl- und Gasindustrie, die petrochemische Industrie sowie in Tanklägern geeignet.

Für eine hohe Betriebssicherheit hat Vogelsang die EP-Serie zusätzlich mit einem Airgap ausgestattet: Dieser Luftspalt trennt Getriebe und Pumpenkammer atmosphärisch voneinander. So gelangt selbst bei einer Leckage keine Flüssigkeit in das Getriebe, sondern fließt nach außen ab. Gleichzeitig schützt der Airgap das Getriebe bei der Förderung heißer Medien.

Die Drehkolbenpumpen der VY-Serie basieren auf der bewährten VX-Serie von Vogelsang. Der variable Einsatz unterschiedlicher Dichtungen macht die VY-Serie zum Allrounder für den Einsatz in beispielsweise der chemischen Industrie sowie in der Papier- und Textilbranche. Das Leistungsspektrum der VY-Pumpen reicht von 1 m³/h bis 120 m³/h bei einem maximalen Druck von 10 bar. Integrierte Sensoren liefern alle wichtigen Informationen über den Betriebszustand der Pumpe.

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.

Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.

Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.

Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.

Drehkolben-Pumpen-Duo für die Prozessindustrie

Lieferengpass bei Desinfektionsmitteln? Diese Pumpen halten dagegen

Cookie-Manager Leserservice AGB Hilfe Abo-Kündigung Werbekunden-Center Mediadaten Mediadaten Schüttgut Datenschutz Impressum Abo Schüttgut Abo Process Autoren

Copyright © 2022 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Vogelsang; Steinfels Swiss; Maag Pum Systems AG; BillionPhotos.com - stock.adobe.com; Groninger; gemeinfrei; (c) 2018 Alexander Supertramp/Shutterstock; Aerzener Maschinenfabrik GmbH; Evonik; HOMA Pumpenfabrik GmbH; GEA; WAB; BASF; Zeta; Gea; SEW-Eurodrive; Jumo; Weidmüller; Vynova; Milliken; Raffinerie Heide; visoot - stock.adobe.com; weerapong - stock.adobe.com; Eirich-Gruppe; Coperion; Düperthal; Qumsult; Euchner; VCG; Vega; Business Wire; Auma; Roche; Pla.to Technology; Triastek; Lanxess; OAS; Fuchs Maschinen ; Herding Filtertechnik