Ried/Hörmannsberg: Feldversuch in Hörmannsberg zeigt: Getreideanbau ist in der Krise wichtig | Friedberger Allgemeine

2022-06-24 21:49:13 By : Mr. William Wang

Sie suchen das e-Paper, die digitale Zeitung?

Sie ziehen um, fahren in den Urlaub oder haben Fragen zu Ihrem Abo?

Sie wollen eine private Kleinanzeige aufgeben? Nutzen Sie unsere Online-Anzeigeannahme.

Plus Wildschweine stehen nicht auf Foxx. Asory ist in Bayern beliebt. Die Rede ist von Weizensorten, die beim Feldversuch in Hörmannsberg vorgestellt werden.

Dass dem Weizen Getreidehähnchen, Maiszünsler und Stress gefährlich werden können, erklärt Birgitt Wagenpfeil, Fachberaterin am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF), am Rande des Versuchsfelds von Landwirt Hans-Jürgen Erhard in Hörmannsberg. Das Getreidehähnchen ist ein Schädling, der das Blatt des Weizens wie mit einem Messer aufschlitzt und somit die Kornbildung schwächt. Für die teilnehmenden Landwirtinnen und Landwirte sind diese Blattkäfer keine Unbekannten. Der Maiszünsler ist ein Kleinschmetterling, der dann im Weizenfeld vorkommen kann, wenn im Vorjahr Mais angebaut wurde. "Deshalb gilt es hier, möglichst dafür zu sorgen, dass nach der Maisernte die Stoppeln kurz gehalten werden", empfiehlt Inga Kohler, die ebenfalls als Pflanzenfachberaterin am AELF tätig ist.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.