Im Zuge der Erneuerung seiner Baureihen hat Scania auch die nächste Generation der Crew Cab entwickelt. Mit Höchstwerten, ob bei Stehhöhe oder Sicherheit, will Scania weiter im Feuerwehrsegment expandieren.
Auf der Interschutz 2020 wäre sie garantiert im Mittelpunkt des Scania- Messeauftritts gestanden – hätte nicht die Corona-Pandemie dazwischengefunkt. Die Rede ist von der jüngsten Generation der "Crew Cab" für Feuerwehr & Co., hierzulande meist als Doppel-, Gruppen- oder Mannschaftskabine bezeichnet, wobei die Feuerwehr zwischen Trupp- (drei Mann inklusive Fahrer), Staffel- (sechs Mann inklusive Fahrer) und Gruppenkabinen (neun Mann inklusive Fahrer) differenziert. Wie gut, dass die Fachpresse noch vor dem großen Shutdown Gelegenheit zu einer exklusiven Interschutz-Vorschau bei Scania Deutschland in Koblenz hatte.
Drei neue Feuerwehrautos standen dort zum Kennenlernen bereit: eines von vier Löschfahrzeugen Logistik (LF-L) der Feuerwehr Dortmund mit Crew Cab CP31L auf Scania P 360 B 4x4 HA, ein Wechsellader der Berufsfeuerwehr Koblenz mit "normaler" Kabine CR20N auf Scania R 410 B 6x2*4 NA und ein schwedisches Vorführ-Löschfahrzeug mit Crew Cab CP28L auf Scania P 370 B 4x2 NB.
Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.
* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.
* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.
Immer auf dem neuesten Stand: Die DEKRA Betriebsstoffliste 2022
Maßgeschneidert: Die neuen Themen-Newsletter für Transportprofis.
Zeitschriften, Bücher, Lkw-Modelle, Merchandising und mehr.