Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen.Jetzt aktualisieren
HÖFEN – Der Höfener Feuerlöschteich mit einer Größe von rund sechs mal zwölf Metern und einer Wassertiefe von 1,3 Metern wurde seit den 70er Jahren von den Besuchern als Schwimmbecken genutzt. Seit Mitte August darf nach einer gut einjährigen Zwangspause im Höfener Feuerlöschteich wieder geplanscht werden.
Den entscheidenden Beitrag dazu lieferte die Freiwillige Feuerwehr Höfen, die sich bereit erklärte, für das Schwimmbecken die Badeaufsicht zu übernehmen. Juristische Gutachten hatten diese gefordert, um haftungs- und strafrechtliche Konsequenzen für die Gemeinde nach Badeunfällen zu vermeiden.
Die neue Abteilung „Wasserwacht“ der Höfener Feuerwehr habe 15 Mitglieder, berichtet Florian Kastner, Vorsitzender der Höfener Wehr, der an diesem Sonntag zusammen mit seiner Frau Katrin die Badeaufsicht übernommen hat. Sieben Mitglieder dieser neuen Abteilung seien Ehefrauen und Partnerinnen von aktiven Höfener Feuerwehrleuten. Aus versicherungsrechtlichen Gründen mussten sie dem Feuerwehrverein beitreten. Als „Wasserwachtlerinnen“ bezahlen sie nicht den vollen Mitgliedsbeitrag. Alle haben inzwischen den erforderlichen Erste-Hilfe-Kurs erfolgreich absolviert.
Grundsätzlich, so Kastner weiter, sei nur eine Badeaufsicht erforderlich; zumal Kinder unter zwölf Jahren nur mit Begleitung eines Elternteils auf das Badgelände dürfen. Ziel sei es, möglichst feste Badezeiten einzurichten und diese vor allem für die Bürger der Gemeinde publik zu machen. Vorstellbar sei es, das Bad am Wochenende samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr zu öffnen.
Unter der Woche müsse dann spontan entschieden werden, ob und wann das Bad aufgeschlossen werde. Der Schlüssel für die eingezäunte Badeanlage könne bei ihm abgeholt werden. Ein wichtiges Wort würde bei alledem natürlich das Wetter mitreden. Erst einmal ein Versuch
Wie auf der Jahreshauptversammlung beschlossen, so betonte Florian Kastner abschließend, werde die Höfener Feuerwehr zunächst nur für diesen Sommer die Aufsicht versuchsweise übernehmen.
Dafür würden praktisch nur noch gut vier Wochen bleiben, um wichtige Erfahrungen zu sammeln. Besonders eines wünscht sich der Vorstand der Höfener Feuerwehr: keine Badeunfälle und eine ausgewogene Balance bei den Besuchern aus dem Neuhauser Gemeindegebiet und der weiteren Umgebung.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben. Für diese Website registrieren