So (un)wahrscheinlich ist ein Blackout in Deutschland wirklich | Perspective Daily

2022-06-10 21:57:18 By : Mr. Hill Lee Sawtru

Vom Computer und dem Licht in der Wohnung über die Türen und Kassen von Supermärkten bis hin zu Bankautomaten; von Melkmaschinen in der Landwirtschaft bis hin zu den hochempfindlichen Geräten in Krankenhäusern – es gibt so gut wie keinen Bereich in unserem heutigen Leben, der nicht abhängig von der Stromversorgung ist.

Was geschehen würde, wenn der Strom in Europa durch gezielte Hackerangriffe für mehrere Tage ausfällt, hat Marc Elsberg in seinem Roman Blackout bereits 2012 eindrucksvoll skizziert. Vergangenes Jahr brachte der Streamingdienst Joyn eine gleichnamige Serie heraus, die auf dem Bestseller basiert.

Es sind beängstigende Szenarien, die dort beschrieben werden und die unweigerlich die Frage nach sich ziehen: Kann so etwas auch in der Realität passieren?

Glaubt man zum Beispiel Stimmen, die sich kritisch zur Energiewende äußern, ist die Gefahr gerade so hoch wie nie: So als könnte das Licht jeden Moment ausgehen. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. warnte im Januar vor dem . Durch den Krieg in der Ukraine hat sich diese Angst noch verstärkt. Und Politiker:innen der AfD, die ihr Geschäft mit Ängsten und Sorgen der Bürger:innen machen, schüren die Blackout-Fantasien .

In diesem Artikel wollen wir deshalb klären, wie das europäische Stromnetz überhaupt aufgebaut ist, welche Ursachen ein großflächiger Stromausfall haben kann und wie wahrscheinlich ein solches Ereignis in Deutschland ist. Kleine Entwarnung: Es ist alles viel weniger schlimm, als man denken könnte.

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe stellt auf seiner Website Informationen darüber zur Verfügung, wie private Haushalte mit einer Notsituation am besten umgehen.

Die Energiewende erfordert ganz neue Ansätze für unser gesamtes Energiesystem. In diesem Film stellt der MDR aktuelle Leuchtturmprojekte vor, vom größten Solar- und Batteriepark bis zum zukünftigen Wasserstoffspeicher.

In dieser Folge der Lage der Nation spricht der neue Präsident der Bundesnetzagentur Klaus Müller über die aktuelle Gasversorgung in Deutschland.

Die Diskussionen sind leider nur für Mitglieder verfügbar.