Die Jahrestagung TAR 2022 – Turnarounds, Anlagenabstellungen, Revisionen findet vom 15. – 16. März 2022 in Potsdam statt und bietet eine Plattform zum Erfahrungsaustausch: Experten- und Praxisberichte aus verschiedenen Bereichen durchleuchten alle Facetten einer erfolgreichen Stillstandsplanung und -durchführung.
Für Verantwortliche im Turnaround gilt es, auch bei steigender Komplexität alle Fäden in der Hand zu halten und Unwägbarkeiten bei Planung der nächsten Anlagenstillstände gleich mitzudenken. Ob Fachkräftemangel, Kostensteigerungen, Verzögerungen in der Lieferkette oder die Herausforderungen der Digitalisierung – wie lassen sich so ressourcenintensive Projekte wie Turnarounds oder Revisionen ohne Reibungsverluste im Terminplan und im Budget über die Ziellinie bringen – und das in Zeiten einer Pandemie?
Teilnehmer erhalten Tipps und Anregungen für ihren nächsten Turnaround – vor Ort in Potsdam oder über den Live Stream bequem am Standort oder im Home Office. Von Projektmanagement unter Unsicherheit zum Einsatz neuer Technologien oder der Umsetzung von Turnaround-Reviews – führende Industrieunternehmen wie BASF, BP, Celanese, Covestro, Dow, Ebert HERA Esser, Evonik, Henkel, HWZ Zürich, Infraserv Höchst, SBB, Siemens Energy, T.A. Cook, Weber Engineering, Zeeland Refinery u.v.m. berichten aus aktuellen Stillstandsprojekten und welche Innovationen und Ansätze sich dabei als zielführend erwiesen haben.
Besondere Schwerpunkte bilden dabei neben der Digitalisierung die Sicherung von Ressourcen und Vergabestrategien sowie der Umgang mit Terminverschiebungen und Supply-Chain- Engpässen. Auch die „Klassiker“ wie Qualitätssicherung im TAR, Contractor Performance Management, Ersatzteilversorgung und Integration von CAPEX-Projekten kommen nicht zu kurz.
Interaktive Fachforen mit Impulsvorträgen und Diskussionsrunden, Demo Jam Sessions und spannende Keynotes runden das vielfältige Programm ab. Ein Intensiv-Workshop zum Thema „Digitaler Turnaround als Treiber der Digitalisierung der Instandhaltung“ beschäftigt sich mit 4.0-Technologien und deren Mehrwert für das moderne Turnaround Management. Auch für den persönlichen Austausch ist gesorgt – Teilnehmer erhalten die Gelegenheit, sich mit ihren Fachkollegen bei einer gemeinsamen Abendveranstaltung auf den neuesten Stand zu bringen.
Mehr Informationen auch zu Agenda, Referenten und die Möglichkeit zur Anmeldung sind auf der Veranstaltungswebsite zu finden.
Kategorie: Messe, News Stichworte: TAR, TAR2022, Turnaround, Veranstaltung
Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.
Die BASF Online Plattform Virtual Aroma Assistants untertützt Kunden bei Prozessen in der Entwicklung von Geschmacks- und Duftanwendungen. Die Assistants bestehen aus drei Teilservices und ermöglichen es den Kunden, sich intuitiv durch das BASF […]
Clariant, Siegwerk, Borealis und Beiersdorf haben das erste Design4Circularity Kreislaufkonzept für Kosmetikverpackungen umgesetzt. Die neue Verpackungslösung ist eine farblose Flasche aus 100% Post-Consumer-Recyclat (PCR) mit bedruckter und […]
Eine Studie des Fraunhofer UMSICHT und IML zeigt, dass Mehrweg für Kunststoffverpackungen großes Potenzial für die Kreislaufwirtschaft hat. Für die Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) wurden im Zuge der Studie drei kunststoffbasierte […]
Das Frauenhofer IML hat mit Odyn einen autonomen Transportroboter für den außer- und innerbetrieblichen Palettenumschlag entwickelt. Der Transportroboter Odyn ist einer der ersten Bewohner des "Robotic Continuums", das Simulation und maschinelles […]
Am schwedischen Karolinska Institutet wurde ein Nanosenor entwickelt, der Pestizide auf Früchten innerhalb weniger Minuten nachweisen kann. Hohe Produktionskosten und eine begrenzte Reproduzierbarkeit haben bisher eine breite Anwendung in der […]
Merck und Agilent Technologies kooperieren bei der Weiterentwicklung von Prozessanalysetechnologien (PAT) für das Downstream Processing. PAT ist ein Schlüsselfaktor für die Echtzeitfreigabe und das Bioprocessing 4.0.und wird von den […]
Die neue Serie der DURAST Pulver aus technischen Kunststoffen von Polyplastics ist mit einer Vielzahl von Verarbeitungsmethoden kompatibel. Die Feinpulver eignen sich, über Spritzgießen und Extrudieren hinaus, für die Kleinserienproduktion […]
Vindur CoolMaster DX von Weiss Klimatechnik ist ein neues, raumbasiertes Präzisionsklimagerät mit energieeffizienter Invertertechnologie. Es ist in drei Baugrößen erhältlich, frei skalierbar und auch in Räumen ohne Außenwand aufstellbar, […]
Mit dem Ziel, das Recycling von leichten, sehr voluminösen Rezyklat-Fasern und -Flakes deutlich wirtschaftlicher und in manchen Fällen überhaupt erst möglich zu machen, hat Coperion eine neue Ausführung seiner Seitendosierung ZS-B entwickelt. […]
DOMO Chemicals hat mit NYLEO eine neue Produktlinie an Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis auf den Markt gebracht. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften bietet die Produktlinie ein breites Spektrum an Möglichkeiten für die Verbesserung […]
Copyright © 2022 · WelkinMedia Fachverlag