oder Erweiterte Suche19.08.2022, 23:42 Uhr Automagazin START AKTUELLES Autokatalog A-Z Autotest Fahrzeugklassen News Videos AUTO NEWS Alle Automarken Abarth Alfa Romeo Aston Martin Audi Bentley BMW Bugatti Cadillac Chevrolet Chrysler Citroën Corvette Dacia Daihatsu Dodge Ferrari Fiat Ford Honda Hyundai Jaguar Jeep KIA Lamborghini Lancia Land Rover Lexus Maybach Mazda Mercedes-Benz MINI Mitsubishi Nissan Opel Peugeot Porsche Renault Rolls-Royce Saab SEAT ŠKODA smart Subaru Suzuki Tesla Toyota Volkswagen Volvo SERVICE Autohäuser Kfz-Versicherung Bußgeldrechner Bußgeldkatalog Promillerechner Kaufvertrag Notrufnummern Ortsübersicht RATGEBER Servicebereiche Themenbereiche SURFTIPPS Downloads Web Links User Login Benutzername Kennwort in Cookie speichern Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen Kooperation Themen | Kategorien Autosieger-Nachrichten nach Themen sortiert: Auto+Geld Auto+Recht Autoratgeber Autotipps Events Hifi+Navigation Historie Info+News Messen Motor+Technik Motorrad Motorsport Neuheiten Nutzfahrzeuge Reisen+Urlaub Test+Wertung Tuning Umwelt+Natur Verkehr Versicherung Warnungen Wirtschaft+Handel Zubehör - A L L E Themen -Nachrichten nach Kategorien geordnet: BerufCabrioConcept CarDTMElektroautoFinanzierungFormel 1Formel EGasauto (CNG / LPG)GeldHistorieHybridautoInfoIWSCKaufKFZ-ReparaturKlassikerLeasingLkw / Trucks / BusseMesseMotorradRallyeRechtReifenReisenRückrufe / WarnungenSAV / SUV / OffroadSicherheitSportTankenTechnikTestTippsUmweltVerkehrVerkehrsrechtVerkehrssündenVersicherungWECWirtschaftZubehör Auto News Technik Mercedes-Benz VISION EQXX: Erste Serieneinführung Mehr... Formel 1 Großer Preis Bahrain: Hamilton Platz 3, Russell Platz 4 Mehr... Leasing Worauf sollte ich beim Autoleasing achten? Mehr... Historie Mercedes-Benz SL Ausstellung zum 70. Jubiläum Mehr... Test Audi auf streng geheimen Erprobungen in Lappland Mehr... Sicherheit Kleintransporter im Sicherheitstest: Bilanz alarmierend Mehr... mehr News... Kauf Volkswagen bietet neuen 1.6 Liter-TDI-Motor für die Golf-Reihe Mehr Funktionen zu diesem ArtikelArtikel druckenPer E-Mail versendenKostenloser NewsletterMehr Artikel von VOLKSWAGENVOLKSWAGEN im Autokatalog Volkswagen bietet neuen 1.6 Liter-TDI-Motor für die Golf-Reihe Der völlig neu entwickelte, höchst effiziente 1,6-Liter-Common-Rail-Dieselmotor von Volkswagen wurde gerade erst im neuen Polo mit 55 kW (75 PS) präsentiert. Nun ist er bereits in seiner stärksten Leistungsstufe mit 77 KW (105 PS) in Golf, Golf Plus und Golf Variant bestellbar. Dieser TDI-Motor zeichnet sich mit einem durchschnittlichen Verbrauch nach NEFZ von 4,5 Litern auf 100 km (Golf/Golf Variant) und 4,8 Litern auf 100 km beim Golf Plus durch niedrigste Werte aus. Der CO2-Ausstoß bei Golf und Golf Variant beträgt lediglich 119 g/km. Die Emission des Golf Plus liegt bei 126 g/km. In allen drei Fahrzeugen unterbietet der Motor die Grenzwerte der Abgasnorm Euro 5. Der Motor ist aber nicht nur sparsam und emissionsarm, er macht auch richtig Spaß: Mühelos erreichen Golf und Golf Variant Spitzengeschwindigkeiten von 189 km/h. Das früh einsetzende maximale Drehmoment beträgt 250 Newtonmeter und steht im meistgenutzten Drehzahlbereich zwischen 1.500 und 2.500 U/min zur Verfügung. Mit diesem laufruhigen 1,6-Liter-TDI-Aggregat ist bei Volkswagen eine neue Motorengeneration konzipiert worden, die einen der weltweit erfolgreichsten Dieselmotoren ablöst, den 1,9-Liter TDI mit Pumpe-Düse-Technik. Der Golf 1,6-Liter-TDI ist ab 20.600 Euro mit 5-Gang-Schaltegtriebe erhältlich (22.750 Euro mit 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG). Der Golf Plus kostet mit diesem Motor 22.275 Euro (24.425 Euro mit DSG). Der Golf Variant ist zunächst mit Schaltgetriebe erhältlich und kostet 22.450 Euro. Die Volkswagen Bank bietet im Rahmen des "Umwelt Paketes" eine 3-Wege-Finanzierung, eine Kfz-Versicherung (Voll- und Teilkasko) sowie eine Neuwagenanschlussgarantie an. Den Golf 1.6 TDI erhält man hiermit beispielsweise für eine Monatsrate von 212 Euro. Artikel drucken | Per E-Mail versenden | Kostenloser Newsletter Diesen Beitrag empfehlen Ähnliche Artikel zum ThemaVolkswagen rät von Hardware-Nachrüstungen bei Diesel abVolkswagen und Siemens: Car2X-Autos für "grüne Welle"Volkswagen enthüllt neues ID. Chassis für ElektroautosVolkswagen Touareg ist mit der eSIM digital "always on"Volkswagen Touareg: Das Head-up-Display genau erklärt Lesen Sie mehr aus dem Resort KaufMercedes-Benz auf dem Weg zu hochautomatisiertem Fahren Als weltweit erstes Automobilunternehmen erfüllt Mercedes-Benz die anspruchsvollen gesetzlichen Anforderungen nach UN-R157 für ein Level-3-System. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat dafür die Systemgenehmigung auf Basis der technischen Zulassungsvorschrift UN-R157 erteilt und somit den Weg bereitet, grundsätzlich ein solches System international anzubieten.... Ford und Google schließen strategische Partnerschaft Ford und Google geben eine einzigartige strategische Partnerschaft bekannt. Sie soll den Wandel des Autoherstellers beschleunigen und das vernetzte Fahrzeug für die Kunden zu einem Erlebnis machen. Dabei setzt Ford auf Google Cloud als seinen bevorzugten Cloud-Anbieter und kann von der führenden Kompetenz von Google in den Bereichen Daten, KI und ML profitieren.... Autosieger-StartseiteNewsletter abonnieren | Kritik [ Home | Autokatalog A-Z | Fahrzeugklassen | News | Service | Themen | Autohäuser | Ortsübersicht ] [ FAQ | Archiv | Newsletter | Impressum | AGB | Datenschutzerklärung | Autosieger-Logos | Werbung | Kontakt | Jobs ] Seitenaufbau: 0.417536 Sekunden
User Login Benutzername Kennwort in Cookie speichern
Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen
Themen | Kategorien Autosieger-Nachrichten nach Themen sortiert: Auto+Geld Auto+Recht Autoratgeber Autotipps Events Hifi+Navigation Historie Info+News Messen Motor+Technik Motorrad Motorsport Neuheiten Nutzfahrzeuge Reisen+Urlaub Test+Wertung Tuning Umwelt+Natur Verkehr Versicherung Warnungen Wirtschaft+Handel Zubehör - A L L E Themen -Nachrichten nach Kategorien geordnet: BerufCabrioConcept CarDTMElektroautoFinanzierungFormel 1Formel EGasauto (CNG / LPG)GeldHistorieHybridautoInfoIWSCKaufKFZ-ReparaturKlassikerLeasingLkw / Trucks / BusseMesseMotorradRallyeRechtReifenReisenRückrufe / WarnungenSAV / SUV / OffroadSicherheitSportTankenTechnikTestTippsUmweltVerkehrVerkehrsrechtVerkehrssündenVersicherungWECWirtschaftZubehör
Auto News Technik Mercedes-Benz VISION EQXX: Erste Serieneinführung Mehr... Formel 1 Großer Preis Bahrain: Hamilton Platz 3, Russell Platz 4 Mehr... Leasing Worauf sollte ich beim Autoleasing achten? Mehr... Historie Mercedes-Benz SL Ausstellung zum 70. Jubiläum Mehr... Test Audi auf streng geheimen Erprobungen in Lappland Mehr... Sicherheit Kleintransporter im Sicherheitstest: Bilanz alarmierend Mehr... mehr News...
Dieser TDI-Motor zeichnet sich mit einem durchschnittlichen Verbrauch nach NEFZ von 4,5 Litern auf 100 km (Golf/Golf Variant) und 4,8 Litern auf 100 km beim Golf Plus durch niedrigste Werte aus. Der CO2-Ausstoß bei Golf und Golf Variant beträgt lediglich 119 g/km. Die Emission des Golf Plus liegt bei 126 g/km. In allen drei Fahrzeugen unterbietet der Motor die Grenzwerte der Abgasnorm Euro 5.
Der Motor ist aber nicht nur sparsam und emissionsarm, er macht auch richtig Spaß: Mühelos erreichen Golf und Golf Variant Spitzengeschwindigkeiten von 189 km/h. Das früh einsetzende maximale Drehmoment beträgt 250 Newtonmeter und steht im meistgenutzten Drehzahlbereich zwischen 1.500 und 2.500 U/min zur Verfügung.
Mit diesem laufruhigen 1,6-Liter-TDI-Aggregat ist bei Volkswagen eine neue Motorengeneration konzipiert worden, die einen der weltweit erfolgreichsten Dieselmotoren ablöst, den 1,9-Liter TDI mit Pumpe-Düse-Technik.
Der Golf 1,6-Liter-TDI ist ab 20.600 Euro mit 5-Gang-Schaltegtriebe erhältlich (22.750 Euro mit 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG). Der Golf Plus kostet mit diesem Motor 22.275 Euro (24.425 Euro mit DSG). Der Golf Variant ist zunächst mit Schaltgetriebe erhältlich und kostet 22.450 Euro.
Die Volkswagen Bank bietet im Rahmen des "Umwelt Paketes" eine 3-Wege-Finanzierung, eine Kfz-Versicherung (Voll- und Teilkasko) sowie eine Neuwagenanschlussgarantie an. Den Golf 1.6 TDI erhält man hiermit beispielsweise für eine Monatsrate von 212 Euro.
Artikel drucken | Per E-Mail versenden | Kostenloser Newsletter Diesen Beitrag empfehlen Ähnliche Artikel zum ThemaVolkswagen rät von Hardware-Nachrüstungen bei Diesel abVolkswagen und Siemens: Car2X-Autos für "grüne Welle"Volkswagen enthüllt neues ID. Chassis für ElektroautosVolkswagen Touareg ist mit der eSIM digital "always on"Volkswagen Touareg: Das Head-up-Display genau erklärt
Lesen Sie mehr aus dem Resort KaufMercedes-Benz auf dem Weg zu hochautomatisiertem Fahren Als weltweit erstes Automobilunternehmen erfüllt Mercedes-Benz die anspruchsvollen gesetzlichen Anforderungen nach UN-R157 für ein Level-3-System. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat dafür die Systemgenehmigung auf Basis der technischen Zulassungsvorschrift UN-R157 erteilt und somit den Weg bereitet, grundsätzlich ein solches System international anzubieten.... Ford und Google schließen strategische Partnerschaft Ford und Google geben eine einzigartige strategische Partnerschaft bekannt. Sie soll den Wandel des Autoherstellers beschleunigen und das vernetzte Fahrzeug für die Kunden zu einem Erlebnis machen. Dabei setzt Ford auf Google Cloud als seinen bevorzugten Cloud-Anbieter und kann von der führenden Kompetenz von Google in den Bereichen Daten, KI und ML profitieren....