Notfallreserven bringen die Stadt für 24 Stunden über die Runden / Räte verschaffen sich einen Einblick über das Wasserwerk.
WEHR. Wasser kommt aus dem Wasserhahn, das weiß jedes Kind. Doch wie viel Arbeit hinter dem sauberen Trinkwasser steckt, dass haben die Wehrer Stadträte kürzlich bei ihrem Rundgang mit Wassermeister Friedemann Kikillus erfahren. Von seinem Schreibtisch hat dieser alles im Blick: 90 Kilometer Hauptleitungen, 15 Quellen und drei Tiefbrunnen, dazu Hochbehälter, Pumpwerke und Wasseraufbereitung.
Entscheiden Sie sich zwischen kostenloser Registrierung und unbegrenztem Zugang, um sofort weiterzulesen.
Gleich können Sie weiterlesen!
Überleben nur dank Granja El Ceibo
Ein Pfund Butter kostete die Wehrer Bürger 70 Mark
Drei Künstler stellen im "Ochsen" aus
70-jähriger Pedelec-Fahrer tödlich verunglückt am Feldberg
Sexuelle Belästigung im Zug am Freiburger Hauptbahnhof
"Willkommen im Geisterhaus": PH Freiburg nach Cyber-Attacke lahmgelegt
Rot, süß, empfindlich - die Erbeere
Makellose Reinheit in der Werbung