Brand auf dem Truppenübungsplatz der Bundeswehr in Baumholder - SWR Aktuell

2022-08-12 22:36:14 By : Mr. Frank Zhang

Auf dem Truppenübungsplatz in Baumholder brennt es nicht mehr. Entwarnung für das Areal gibt es aber noch nicht. Nach Angaben der Bundeswehr könnte das Feuer jederzeit wieder aufflammen.

Es seien immer wieder Glutnester aufgeflammt, heißt es von der Bundeswehr. Die seien aber entweder von alleine wieder ausgegangen oder hätten schnell gelöscht werden können. Da nicht alle Teile des Truppenübungsplatzes zugänglich seien, werde das Gelände heute und auch in den kommenden Tagen weiter von einer Brandwache beobachtet. Es bestehe nämlich auch die Gefahr, dass sich dort noch Munition und Patronen befinden, die durch die starke Hitze explodieren könnte. Außerdem könnten umstürzende Bäume, die durch die Brände geschädigt wurden, jederzeit wieder ein Aufflammen verursachen.

Bei der extremen Hitze gibt es viele Wald- und Flächenbrände - auch im Westen der Pfalz, beispielsweise auf dem Truppenübungsplatz in Baumholder. Oft heißt es: Der Brand hat sich selbst ausgelöst. Geht das?  mehr...

Fr. 12.8.2022 10:00 Uhr Am Vormittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Das Feuer war nach Angaben der Bundeswehr in einem Zielgebiet ausgebrochen. Dabei handelt es sich um einen Artillerieschießplatz. Direkt dahinter würden auch Panzer, sogenannte Panzerhaubitzen, trainieren.

Brandwachen der Bundeswehr hätten vor Ort aufgepasst, dass sich das Feuer nicht weiter ausbreite. Zudem seien mehrere Schneisen geschlagen worden, um das Feuer unter Kontrolle zu halten. Am Mittwochnachmittag waren auf dem Truppenübungsplatz in Baumholder Glutnester vom Dienstag wieder aufgeflammt. Außerdem kamen nach Angaben des Kommandeurs vor Ort neue Brandherde hinzu. Auch ein kleines Waldstück sei diesmal erfasst worden.

Dass eine verschossenen Patronenhülse von der Sonne so stark erhitzt wurde, dass das Gras darunter Feuer gefangen hat, hält ein Sprecher der Bundeswehr für sehr unwahrscheinlich. Da auf dem Truppenübungsplatz derzeit die Wiesen gemäht werden, sei es eher anzunehmen, dass ein Mäher über eine liegengebliebene Metallhülse eines Geschosses gefahren ist. Dabei kann es nach Angaben der Bundeswehr zu einem Funkenschlag kommen, durch den das trockene Gras Feuer fängt.

Eigentlich werden die verschossenen Patronenhülsen von den Soldaten eingesammelt, allerdings könne es durchaus passieren, dass dabei nicht alle Hülsen gefunden werden und daher einige auf dem Übungsgelände liegenbleiben.

Die Polizei wird nach eigenen Angaben vorerst keine Ermittlungen zur Brandursache durchführen. Grund: Bei dem Truppenübungsplatz handle es sich um ein Sperrgebiet des Militärs. Die Öffentlichkeit hat damit keinen Zutritt zu dem Gelände.

Das Feuer war am Dienstagmittag an zwei Stellen auf dem Truppengelände ausgebrochen. Im nördlichen Teil stand etwa ein Hektar Grasfläche in Flammen. Der zweite, größere Brand erstreckte sich über 200 Hektar - das entspricht etwa der Fläche von 280 Fußballfeldern.

Weitere Informationen zu den historischen Bränden, gibt es bei der Geschichtswerkstatt Baumholder.

Das Truppengelände in Baumholder erstreckt sich von Ost nach West und von Nord nach Süd jeweils über 15 Kilometer.

Immer wieder rückt der Truppenübungsplatz Baumholder in den Mittelpunkt des Interesses - zum Beispiel, wenn dort ukrainische Soldaten an Waffen trainiert werden sollen. Aber was passiert dort eigentlich?  mehr...

In Baumholder ist ein neues Biomasseheizwerk eingeweiht worden. Das Millionenprojekt soll jedes Jahr rund 15.000 Tonnen CO2 einsparen.  mehr...

Fr. 24.9.2021 6:00 Uhr Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Endlich ist es soweit, werden sich viele fahrradbegeisterte Kinder und Jugendliche denken. Denn der Pumptrack in Baumholder ist nun für alle zugänglich. In Zukunft soll die Anlage am Stadtweiher Treffpunkt die Jugendlichen aus der Region werden.  mehr...

Auf einem Wald- und Wiesengelände oberhalb der Konzer Ortsteile Obermennig, Niedermennig und Krettnach hat es am Freitagabend gebrannt.  mehr...

Niedrige Rhein-Pegelstände und kein Regen in Sicht: Die anhaltende Trockenheit wird für Binnenschiffe zum immer größeren Problem. Hinzu kommen Folgen des Ukraine-Krieges.  mehr...

Fr. 12.8.2022 6:00 Uhr Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Hitze und viel zu wenig Regen: Der Rhein führt wenig Wasser. Wie das aussieht, zeigen unsere Luftaufnahmen aus dem Mittelrheintal.  mehr...

Im Prozess um den mutmaßlichen Polizistenmord im Kreis Kusel hat ein Sachverständiger von den Schulden des Hauptangeklagten gesprochen: 2,4 Millionen Euro.  mehr...

Fr. 12.8.2022 13:00 Uhr Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Das war eine bescheuerte Woche? Zeit für gute Nachrichten aus Rheinland-Pfalz, denn die gab es auch in dieser Woche!  mehr...