Das Beste zweier Welten: Jetzt kommen die Elektrischen Membranpumpen

2022-06-18 16:23:01 By : Mr. Mac Chang

Aktuelle Beiträge aus "PharmaTEC"

Newsticker Juni: Aktuelles aus der Prozessindustrie

VAA-Einkommensumfrage: Gehälter steigen, Boni in Großunternehmen rückläufig

Merck und Agilent gründen PAT-Kooperation für verbesserte Biopharmazeutika

Von der Maschinenfabrik bis hin zur Servicefabrik

Aktuelle Beiträge aus "Wasser/Abwasser"

Mobile Pumpenanlage für bis zu 1.400 Kubikmeter pro Stunde

Pumpen-Baukasten für die Abwasserwirtschaft

Hochwasserschutz dank künstlicher Intelligenz

Innovatives Frühwarnsystem soll Flut-Katastrophen verhindern

Auf Spurensuche im Abwasser: Mikroplastik, Schwermetalle, Arzneimittel

Aktuelle Beiträge aus "Food & Beverage"

Newsticker Mai: Aktuelles aus der Prozessindustrie

Milliardendeal: Lanxess trennt sich von Spezial-Kunststoffen

Gaszusammensetzung während des Verpackens überwachen

Anbindung von Sensoren an übergeordnete Feldbusse in der Lebensmittelindustrie

Kühlketten lückenlos überwachen

Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"

Namur prämiert wieder beste Abschlussarbeiten

Merck und Agilent gründen PAT-Kooperation für verbesserte Biopharmazeutika

Hochwasserschutz dank künstlicher Intelligenz

Innovatives Frühwarnsystem soll Flut-Katastrophen verhindern

Aktuelle Beiträge aus "Anlagenbau"

Clariant startet Produktion von kommerziellem Sunliquid-Zellulose-Ethanol

BASF erreicht Herstellung von manganreichen Produkten im Multi-Tonnenmaßstab

Elektromotorischer Antrieb in neuer Vielfalt

Wasserstoff aus Biogas: Pilotanlage mit neuem Verfahren

Aktuelle Beiträge aus "Strömungstechnik"

Das Beste zweier Welten: Jetzt kommen die Elektrischen Membranpumpen

Mobile Pumpenanlage für bis zu 1.400 Kubikmeter pro Stunde

Pumpen-Baukasten für die Abwasserwirtschaft

Aktuelle Beiträge aus "Verfahrenstechnik"

Neu entwickelte Steuerung und Dosierpumpe

Von der Maschinenfabrik bis hin zur Servicefabrik

Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"

Best of Industry Award: Einreichungsfrist endet am 8. Juni

Gefahrstoffschränke sicher und nachhaltig entlüften

Best of Industry Award sucht nach den spannendsten Innovationen und Projekten

So finden Sie das richtige Schutzkonzept

Aktuelle Beiträge aus "Specials"

Best of Industry Award sucht nach den spannendsten Innovationen und Projekten

SIL: Funktional sichere Lösungen mit PLT-Sicherheitseinrichtungen

Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Funktionale Sicherheit und Safety Integrity Level (SIL)

Warum Sie sich nur noch einen Radar-Füllstandsensor merken müssen

Aktuelle Beiträge aus "Beruf & Karriere"

Wichtige Personalentscheidungen bei Covestro, OQ Chemicals, Hima und Eurochem

Karriere-Tipps für Aufsteiger, Umsteiger und Aussteiger

Wenn die Demographie, Digitalisierung und Dekarbonisierung den Job verändern…

Dupont, BDI, Neste und Unilever stellen Führung neu auf

Namur, VIC Baden-Württemberg, Thyssenkrupp und Petrobras treffen Personalentscheidungen

Aktuelle Beiträge aus "Meilensteine"

Aus Alt mach neu: So klappt es mit dem Recycling von HDPE

Triastek und Siemens kooperieren bei digitaler Transformation der Pharmaindustrie

Realisierung gemeinsamer Innovationsprojekte: Lanxess macht Siemens zum Global Alliance Partner

Aktuelle Beiträge aus "Zum Fachmedium SCHÜTTGUT"

Perfekte Vorbereitung für die Sortierung

Konstant gute Verteilung von Schüttgütern

Sensorgestützte Sortiertechnologie: Einsatz unter Extrembedingungen

Optimales Partikeldesign mit Wirbel- und Stahlschichttechnologie

Vielseitig wie eine Membranpumpe, regelbar wie eine elektrische Verdrängerpumpe: All das soll Ingersoll Rand Aros neue elektrische Evo können.

Die Pumpenserie soll alle Merkmale einer druckluftbetriebenen Membranpumpe aufweisen und gleichzeitig einen erstklassigen Wirkungsgrad, minimale Pulsation und die Möglichkeit einer vollständigen Einbindung in die Prozesssteuerung bieten, erklärt der Hersteller. Das Ergebnis sei eine effiziente und selbstansaugende Membranpumpe ohne dynamische Dichtungen, die auch viskose oder abrasive Medien auf schonende Art und Weise fördert und gleichzeitig keinerlei Probleme mit Trockenlauf oder dem Arbeiten gegen einen geschlossenen Schieber hat.

Die Pumpe der Evo Serie kann in einer Vielzahl von Anwendungen unter den härtesten Bedingungen und Anforderungen eingesetzt werden, etwa in der chemischen Verarbeitung oder Transfer, in der Wasser- und Abwasseraufbereitung, im Bergbau oder der allgemeinen Fertigung.

Luftbetriebene Membranpumpen für schwierige Fördermedien

Luftbetriebene Membranpumpen für schwierige Fördermedien

Die Pumpe mit dem Dreh: Was sind Kreiselpumpen und wo werden sie verwendet?

Cookie-Manager Leserservice AGB Hilfe Abo-Kündigung Werbekunden-Center Mediadaten Mediadaten Schüttgut Datenschutz Impressum Abo Schüttgut Abo Process

Copyright © 2022 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Flux; Ingersoll Rand; gemeinfrei; Merck; Armaturenwerk Hötensleben GmbH; Haver & Boecker; Vogelsang; Herborner Pumpen; Endress+Hauser; TH Lübeck; Witt Gasetechnik; ifm electronic ; MSR Electronics GmbH ; Kempf/PROCESS; Festo SE & Co. KG; Clariant; BASF; Gemü; Kaeser Kompressoren; Witte Pumps & Technology GmbH; Gea; VCG; Stefan Gregor -Fotograf-; Rembe [M]-Ludwig; © vchalup - stock.adobe.com; 747 Studios/Vega; OQ Chemicals; ©gopixa - stock.adobe.com; Chemie.BW / Eppler; Pla.to Technology; Triastek; Lanxess; Westeria; Tomra; Glatt; K + S