Für den großen Durst - Tuning an der Benzinpumpe!

2022-06-10 21:58:04 By : Ms. charlene chen

tuningblog 12. Dezember 2019 Tipps, Produkte, Infos & Co, Tuning-Wiki

Im Folgenden möchten wir euch ein paar Möglichkeiten für das Tuning der Benzinpumpe nahebringen und erklären dafür gern die Funktion der Benzinpumpe. Im Weiteren gehen wir dann auf das Tuning des wichtigen Bauteils ein. Doch was ist die Benzinpumpe eigentlich? Die Benzinpumpe befördert das Benzin aus dem Tank durch die Benzinleitung dort hin, wo es benötigt wird, also zum Vergaser, den Einspritzventilen – kurz gesagt: zum Motor! Meistens handelt es sich um eine elektrische Pumpe nahe dem Tank, welche vom Kraftstoff durchspült, wird, um gleich einen Abkühlungseffekt nutzen zu können.

Entscheidende Parameter der Benzinpumpe sind die Fördermenge und der Druck. Beide Parameter müssen zum Motor passen, um diesen optimal mit Benzin versorgen zu können. Ein Benzinüberschuss ist dabei kein Problem, da dieser Überschuss zurück in den Tank geleitet wird. Das führt dazu, dass sich das Benzin nicht im Motor staut und somit auch kein Hitzestau oder -nest, welches zu unkontrollierten Zündungen führen kann, entsteht. Wird jedoch zu wenig Benzin gefördert, wird es problematisch. Der Motor kann in den „Notlauf“ gehen, er bringt weniger Leistung oder er stirbt ab.

Wenn im Motor gravierende Veränderungen vorgenommen werden, beispielsweise durch eine Anpassung der Steuergeräte, durch den Austausch der werksseitigen Nockenwelle, eine neue Einspritzung oder mittels Erweiterung der Ansaugung, kann es notwendig sein, dem Motor mehr Benzin zuführen zu müssen. Das kann über eine größere oder über eine weitere Benzinpumpe erfolgen. Ganz nach Projekt muss hier entschieden werden. Entscheidend ist aber die höhere Fördermenge, da schneller mehr Benzin in den Motor geleitet werden kann. Der Druck ist meistens eher zweitrangig, da auch kleine Pumpen den nötigen Druck aufbauen können. In Ausnahmefällen sind ab schon ab Werk überdimensionierte Benzinpumpen verbaut, wodurch eine Umprogrammierung/Anpassung bereits ausreicht, um eine entsprechende Fördermenge zu erzielen. Ein Beispiel dafür ist die 3er Reihe von BMW (E90), da bei dieser Baureihe vom 320i bis zum M3 die gleiche Benzinpumpe verbaut wird, obwohl sich der Hubraum und die Motorleistung stark unterscheiden.

Ein Vorteil ist, dass man das Risiko von Störungen im Motor durch abfallenden Benzindruck verringert/eliminiert. Wie bereits erwähnt, kann es vorkommen, dass stärker getunte Motoren mehr Sprit benötigen gegenüber den serienmäßigen Triebwerken. Wird jedoch nicht genug Sprit gefördert bricht der Benzindruck ein, was sich in Ruckeln oder sogar im Ausgehen des Motors zeigen kann. Jedoch ist ein Nachteil, dass die Kombination von Motor und Benzinpumpe gut abgestimmt sein sollte, um Fehler durch eine Über- oder Unterdimensionierung zu vermeiden. Eine fachmännische Beratung kann also nicht schaden, um sicherzugehen, dass das richtige Teil eingebaut wird. Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass die Veränderung von einer entsprechenden Prüforganisation abgenommen wird, um kein Erlöschen der Betriebserlaubnis zu riskieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Tuning der Benzinpumpe sinnvoll sein kann, um die Pumpe auf einen veränderten Motor abzustimmen, jedoch sollte Einiges bedacht werden, um die richtige Wahl treffen zu können.

Wir hoffen das Euch der Infobericht zum Thema/Begriff Benzinpumpe (weitere Bezeichnungen/Stichworte: High-Flow-Benzinpumpe, Hochleistungspumpe, Kraftstoffpumpe, Motorsportpumpe, Rennsportpumpe) aus dem Bereich Autotuning gefallen hat. Unser Ziel ist es, dass größte deutschsprachige Tuning Lexikon (Tuning-Wikipedia) zu erstellen und Tuning Fachbegriffe von A bis Z leicht und verständlich zu erklären. Nahezu täglich erweitern wir dieses Lexikon und wie weit wir schon sind, kann man HIER sehen. Schon bald wird der nächste Tuning Szene Begriff von uns näher beleuchtet werden. Über neue Themen werdet Ihr übrigens informiert, wenn Ihr unseren Feed abonniert.

Aber selbstverständlich hat tuningblog noch unzählige weitere Beiträge rund um das Thema Auto & Autotuning auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Wir möchten Euch aber auch abseits vom Tuning mit News versorgen. In unsere Kategorie Tipps, Produkte, Infos & Co greifen wir Beiträge von Auto od. Zubehör Herstellern auf. Und auch unsere Kategorie Prüfstellen, Gesetze, Vergehen, Infos hat nahezu täglich neue Infos für Euch. Folgend ein paar Themen aus unserer Tuning-Wiki:

Mit dem Auto Geld verdienen – die Umrüstung zum Taxi!

Detailarbeit unter der Motorhaube: Tuning am Öldeckel

Lift-Kit – Die ideale Funktion für tiefergelegte Autos!

Do it yourself – das Auto mit der Spraydose lackieren!

Tuning für Fortgeschrittene: wenn das Auto zum Anhänger wird!

Besser Reisen mit einer Massage Sitzauflage für das Auto

„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem Laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert