Hamm: Frisches Wasser für die Fische - Ruhrgebiet - Nachrichten - WDR

2022-08-19 21:42:17 By : Ms. Kelly Zhao

Die langanhaltende Hitze und der ausbleibende Regen lassen die Seen austrocknen: lebensgefährlich für die Fische. Im Hammer Kurpark bekommen die Tiere nun kühles und sauerstoffreiches Frischwasser.

Normalerweise fließt überschüssiges See-Wasser unterirdisch in die 600 Meter entfernte Ahse, den zweitgrößten Fluss in Hamm. Jetzt ist es umgekehrt: Die Stadt pumpt Wasser aus dem Fluss in die Teiche.

13 Stunden am Tag läuft die mobile Pumpe

"Allein durch das Sprudeln des Wassers vermischt es sich mit Sauerstoff", sagt Ingenierin Daniela Müller von der Stadt Hamm. Sie hat den eigentlichen See-Ablauf in einen Zulauf abändern lassen. Außerdem, sagt sie, sei das Flusswasser kühler, "so dass die Fische hier genug Luft zum Atmen haben".

Die Teiche liegen allerdings höher als die Ahse. Damit sich das Wasser nun nicht mehr bergab, sondern bergauf bewegt, wird eine Pumpe gebraucht - 13 Stunden am Tag. Stündlich fließen dabei rund 1.200 Liter Frischwasser in die aufgeheizten Teiche.

Tote Fische gibt es in den Hammer Seen bislang nicht

Die mobile Pumpe ist auf Dauer aber keine Lösung. Die Stadt sucht nun Lösungen, damit ihre fünf Seen auch in Dürrephasen ohne großen Arbeitsaufwand mit Frischwasser versorgt werden.

Eine Lösung könnten fest installierte Pumpen sein. Aber, sagt die Ingenieurin Daniela Müller: "Vielleicht muss man auch darüber nachdenken, ob man sich nicht von einzelnen Teichen sogar verabschieden muss."

Sie möchten eine App , die Sie so durch den Tag in NRW begleitet, dass Sie jederzeit mitreden können? Die App WDR aktuell bietet Ihnen dafür immer die passenden Nachrichten.  |  mehr

Was wird heute wichtig? Was musst du wissen, um mitreden zu können? Wir haben die Themen des Tages im Blick und stehen ziemlich früh auf, um sie dir zum Frühstück, im Bad oder auf dem Weg zur Arbeit zu servieren. Das alles kompakt in unter 20 Minuten. Um 6:30 Uhr sortieren dir Caro, Matthis, Lisa, Robert, Minh Thu oder Flo den Tag. Sie erklären und diskutieren, damit du danach weißt, was heute los ist. Du willst uns was sagen? Schreib eine Mail an 0630@wdr.de. Oder schick uns eine Sprachnachricht bei WhatsApp an 0151 15071635.  |  mehr

Das Leitungsteam des Programmbereichs Aktuelles (Newsroom ) - Gesamtverantwortlicher und Chefredakteur ist Stefan Brandenburg.  |  mehr

Alle Nachrichten und Analysen zu den Kommunalwahlen am 13. September und den Stichwahlen am 27. September 2020 im Ruhrgebiet. Plus Audios und Videos  |  mehr

Wenn im Dezember 2018 auf "Prosper Haniel" in Bottrop und "Anthrazit Ibbenbüren" die allerletzten Tonnen Steinkohle gefördert werden, dann geht ein großes Kapitel Industriegeschichte zu Ende.  |  mehr

Mit dem Loveparade-Prozess findet in Düsseldorf einer der wohl wichtigsten Strafprozesse der vergangenen Jahrzehnte statt.  |  mehr

Texte in Leichter Sprache sind einfacher als andere Texte. Deshalb können viele Menschen Texte in Leichter Sprache besser verstehen. Hier lesen Sie zum Beispiel: Was finden Sie auf WDR.de? Wie finden Sie ein bestimmtes Thema? Jeden Text gibt es auch als Audio. Viele Texte gibt es auch in Gebärden·sprache.  |  mehr

Die Herkunft eines oder einer Tatverdächtigen zu nennen, fällt Journalisten oft schwer. Es gibt kein klares Ja oder Nein. Im WDR wird jeder einzelne Fall sorgfältig abgewogen. Und diesen Abwägungsprozess machen wir für Sie transparent und nachvollziehbar.  |  mehr