Haus der Technik e.V. || Veranstaltung || Trocknen von Feststoffen in der Prozessindustrie

2022-04-29 18:21:40 By : Mr. Allen Li

Aktuelle Beiträge aus "PharmaTEC"

Newsticker April: Aktuelles aus der Prozessindustrie

Keine Auswirkungen in Leuna durch Gas-Lieferstopps

Astra Zeneca bezieht neue Deutschlandzentrale

Für „grüne“ Pharmazeutika: Kann man eigentlich auch Elemente recyclen?

Im Bedarfsfall: Wacker und Corden Pharma bereit für Produktion von mRNA-Impfstoffen

Aktuelle Beiträge aus "Wasser/Abwasser"

Hohe Betriebssicherheit beim Transport von Rohabwasser

Gebläse für die Wasseraufbereitung 4.0

Weichdichtende Armaturen für den Einsatz in Trinkwassernetzen

Aktuelle Beiträge aus "Food & Beverage"

Warum Sie sich nur noch einen Radar-Füllstandsensor merken müssen

Lanxess und Matrìca kooperieren bei Herstellung von nachhaltigen Konservierungsmitteln

Reinigung und Desinfektion von Förderbandanlagen

Industriezerkleinerer für hohe Durchsatzmengen

Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"

It's a Circle of Life: Fünf Kernkompetenzen für Lebenszyklus-Management und Digitalisierung

Hima Innovation Lab Himalaya auf Wachstumskurs

Dem Wasserstoff auf der Spur: Den H2-Sensor für alle Fälle gibt es (noch) nicht

SIL: Funktional sichere Lösungen mit PLT-Sicherheitseinrichtungen

Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Funktionale Sicherheit und Safety Integrity Level (SIL)

Aktuelle Beiträge aus "Anlagenbau"

Nachhaltiges Recyclingverfahren: Aus Klärschlamm wird phosphorhaltiger Dünger

EDL plant erste Industrieanlage zur Herstellung von grünem Kerosin

BASF und Thyssenkrupp Uhde optimieren patentierte Dehydrierungstechnologie

Norwegen steigt in großem Stil in die Elektrolyseur-Produktion ein

Aktuelle Beiträge aus "Strömungstechnik"

Neue Fitting-Serie für Hochdruck-Instrumentierungen

Absperrklappe für den Einbau in Kunststoffrohren

Aktuelle Beiträge aus "Verfahrenstechnik"

„Wir müssen in die Membranentwicklung investieren“

Per Software zum passenden Wärmetascher

Individual-Isolierungen für Plattenwärmetauscher ermöglicht anforderungsgerechte Lösungen

Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"

So finden Sie das richtige Schutzkonzept

SIL: Funktional sichere Lösungen mit PLT-Sicherheitseinrichtungen

Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Funktionale Sicherheit und Safety Integrity Level (SIL)

Spezialausrüstung für Chemie-Werksfeuerwehren

Mobile Pumpe und Einsatzfahrzeug: Spezialausrüstung für Chemie-Werksfeuerwehren

Aktuelle Beiträge aus "Specials"

SIL: Funktional sichere Lösungen mit PLT-Sicherheitseinrichtungen

Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Funktionale Sicherheit und Safety Integrity Level (SIL)

Warum Sie sich nur noch einen Radar-Füllstandsensor merken müssen

Best of Industry Award sucht nach den spannendsten Innovationen und Projekten

Aktuelle Beiträge aus "Beruf & Karriere"

Neues Führungspersonal bei GEA, Berndorf Band und Triplan Indien

Fachkräftemangel im Labor: Stereotype als Hürde für Bewerber

Regionale Schraubenmesse lädt zum Informationsaustausch

Nachrichten aus dem Management von Cefic, Petrobras, Exyte und Brenntag

Aktuelle Beiträge aus "Meilensteine"

Triastek und Siemens kooperieren bei digitaler Transformation der Pharmaindustrie

Realisierung gemeinsamer Innovationsprojekte: Lanxess macht Siemens zum Global Alliance Partner

Abtrennung von Wasserstoff aus Erdgasströmen

Linde nimmt weltweit erste Anlage zur Wasserstoffgewinnung aus Pipelines in Betrieb

Aktuelle Beiträge aus "Zum Fachmedium SCHÜTTGUT"

Funksensoren plus IIoT sorgen für effizientere Logistikprozesse

Feuchtemessung an Getreide, Körner & Pulver

Online-Prozessüberwachung für Lebensmittelprodukte

Strahlmahlung von Produkten mit geringer Schüttdichte

Fluffige Materialien sorgen für Herausforderungen im Zerkleinerungsprozess

Mehr Produktionstage dank weniger Aufwand für die Reinigung

Seminar im Essener HDT über die Prozesstechnische Dimensionierung von Schüttguttrocknern

Das Seminar behandelt zunächst die physikalischen Grundlagen der Trocknungstechnik, die Grundlagen der Umwandlung von Wärmeenergie in Materie und die dazugehörigen Gleichungen. Es skizziert die verfahrenstechnische Auslegung verschiedener Trocknerbauformen. Methoden zum Hochskalieren (Scale-up) werden detailliert beschrieben.

Ziel ist es, das Know-how zur Dimensionierung und Skalierung von Trocknern für partikelförmige Feststoffe darzustellen. Nach dem Besuch des Seminars sind die Seminarteilnehmer in der Lage, Konstruktionen von Trocknern zu beschreiben, auszuwählen und praktische Annahmen zu ihrer Konstruktion zu treffen.

Cookie-Manager Leserservice AGB Hilfe Abo-Kündigung Werbekunden-Center Mediadaten Mediadaten Schüttgut Datenschutz Impressum Abo

Copyright © 2022 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

gemeinfrei; Astra Zeneca; KSB SE & Co. KGaA; Käser; Seepex GmbH; Ebro; © vchalup - stock.adobe.com; 747 Studios/Vega; Ulla Anne Giesen; Flexco Europe GmbH; Vogelsang; Rockwell Automation/Frost & Sullivan; Hima Paul Hildebrandt; © Fraunhofer IPM; Infra-Zeitz Servicegesellschaft; EDL; BASF; Chemvalve-Schmid; Wika; Edwards; IKTS / Juergen Loesel; Vau Thermotech; Funke Wärmeaustauscher Apparatebau; Rembe [M]-Ludwig; Evonik Operations GmbH; Andrey_A ; VCG; GEA; D.Quitter/VCG; David Plas; Triastek; Lanxess; Linde; Wika stocksolutions - stock.adobe.com; Berthold; Hosokawa Alpine; Dinnissen