Im Probe-Abonnement erhalten Sie eine Ausgabe unseres Fachmagazins kostenlos.
Der süddeutsche Spezialist für Schmierstoffe stellt auf der nächsten Fachmesse für den Automotive Aftermarket im September unter anderem neue Additive für Motoren vor und berichtet von seinen Plänen auf dem Gebiet neue Mobilität.
Zeller+Gmelin, familiengeführtes Unternehmen mit Hauptsitz im schwäbischen Eislingen, will dem Fachpublikum auf der Automechanika von 13. bis 17. September 2022 in Frankfurt am Main sein gesamtes Portfolio an Divinol-Motorenölen vorstellen. Außerdem stehen laut Pressebericht sechs verschiedene Additive für den Fahrzeug-Bereich auf dem Programm, die dort erstmals präsentiert werden sollen. Aber auch was die „Zukunftstechnologie E-Mobilität“ angeht, hat der Hersteller von Schmierstoffen für die Automobil- und Industriebranche einige Lösungen im Gepäck.
Für das auf die Herstellung von Schmierstoffen, Druckfarben und Industriechemie spezialisierte mittelständische Unternehmen stellt die Automechanika, zu der 2.600 Aussteller aus 70 Ländern erwartet werden, die „wichtigste Branchenplattform überhaupt“ dar: „Hier zeigen wir unser extrem breites Schmierstoffsortiment für Pkw, Nutzfahrzeuge und Zweiräder wie Motorenöle, Getriebeöle und Hydrauliköle“, sagt Andreas Krapf, Produktmanager Automotive/Kfz Sonderprodukte bei Zeller+Gmelin.
Auf der Automechanika werden 2.600 Aussteller aus 70 Ländern erwartet. "Auch für Zeller+Gmelin ist diese Messe die wichtigste Branchenplattform überhaupt", sagt Andreas Krapf, Produktmanager Automotive/Kfz Sonderprodukte bei Zeller+Gmelin. | Bild: Zeller+Gmelin.
Zeller+Gmelin tritt mit der Motorölmarke Divinol seit vielen Jahren als Sponsor des Spreewaldrings auf. Ein originaler Formel1-Trainingsrennwa<gen vom Spreewaldring war schon 2018 auf der Automechanika mit am Messestand und auch 2022 wird er in der Zeit vom 13. bis 17. September wieder in Frankfurt zu sehen sein. | Bild: Zeller+Gmelin.
Auf dem Branchenevent will man nun einem breiteren Publikum neben bewährten Produkten auch sechs neue Additive sowie die Vorstellungen auf dem Gebiet neuer Antriebe unterbreiten. Zu den neuen Zusatzstoffen für den Fahrzeugbereich gehören die zwei Produkte aus der Divinol-Produktlinie Radiator Leak Stop sowie Engine Leak Stop gegen Leckagen.
Ersteres, Divinol Radiator Leak Stop, eignet sich dem Hersteller zufolge zum Einsatz in allen Fahrzeugen mit wassergekühlten Motoren und dichtet kleine Risse im Kühlsystem ab wie beispielsweise an Dichtungen und Schläuchen, am Zylinderkopf, an der Wasserpumpe oder an Wärmetauschern. Das Mittel härtet nicht im Kühlwasser aus sondern nur dort, wo Kontakt zur Umgebungsluft besteht und kann daher umstandslos auch wieder aus dem Kühlsystem ausgespült werden.
Abgenutzte Dichtungen von Diesel- und Benzinmotoren regenerieren
Divinol Engine Leak Stop dagegen vermindert laut Angaben den Ölverlust in Diesel- und Benzinmotoren, indem es teilzerstörte Dichtungen wieder funktionsfähig macht. Dabei dient eine abgestimmte Wirkstoffkombination des Additivs zur Auffrischung von verhärteten oder verschlissenen Gummidichtungen und ähnlichen Dichtungsmaterialien in den Maschinen. Zudem soll aber auch der Motorölverlust an Simmerringen, Ventilschaft- und Ventildeckeldichtungen sowie an anderen Dichtungen vermindert werden. Als Nebeneffekt würden hör- und sichtbar auch Motorengeräusche und Blaurauch im Abgas reduziert: „Die Umwelt wird geschont, indem unkontrollierter Öleintrag in den Boden verhindert wird“, beschreibt der Hersteller die Wirkung.
Kraftstoffbooster für sauberen Motor
Ein weiteres Additiv dient als „Oktanbooster“ für Sprit: Divinol System Booster Benzin, so Zeller+Gmelin, könne Ablagerungen an Ventilen verhindern und entfernen und dadurch den Motor sauber halten. So werde die Motorleistung optimiert, der Kraftstoffverbrauch gesenkt. Zugleich würde aber auch der Verbrennungsablauf positiv beeinflusst und in der Folge der Emissionswert verbessert: „Durch die Zugabe von Divinol System Booster Benzin verbrennt der Kraftstoff schadstofffreier und punktet beim Thema Umweltschutz“, betont Krapf.
Außerdem im Programm sind dreu neue Reinigungsadditive („Detergent-Systeme“):
Divino System Cleaner Radiator reinigt den Kühlkreislauf von wassergekühlten Motoren, löst ölige, schlammartige Ablagerungen sowie Verkalkungen „und reinigt das komplette Kühlersystem“, lautet die Beschreibung. Das Mittel enthält keine aggressiven Säuren oder Laugen und verhält sich neutral gegenüber Dichtungen oder Gummimaterialien.
Divinol System Cleaner Motor, als Pendant zum Radiator, soll das Ölsystem des Motors sauber halten. Auch hier sorgen ausgesuchte Wirkstoffkombinationen für Sauberkeit im System und können Ölschlamm, Ölkohle und Ruß lösen und sozusagen zerstäuben. Geeignet ist das Reinigungsmittel für alle Diesel-, Benzin- und Gasmotoren.
Nicht nur für Ölwechselgeräte
Zur Divinol System Cleaner Gearbox sagt Krapf, diese Produktlinie sei ursprünglich speziell für den Einsatz in Ölwechselgeräten entwickelt worden. Sie könne aber sowohl in Automatikgetrieben wie auch in anderen Getrieben von Pkw und Nutzfahrzeugen eingesetzt werden. „Es löst und beseitigt zuverlässig Ablagerungen und Rückstände“.
Neue Mobilität, neue Anforderungen, neue Entwicklungen
Als weiteres Thema soll am Zeller+Gmelin-Messestand auf der Automechanika aber auch der Themenkomplex Schmierstoffe für die E-Mobilität, Hybrid-Fahrzeuge oder hochmoderne Verbrennungsmotoren zur Sprache kommen. „Das einzig Beständige ist der Wandel“, so das Traditionsunternehmen. Daher bereite man sich auf die zukünftigen Herausforderungen durch die zunehmende Verbreitung von Elektromotoren und Elektrofahrzeugen vor, die mit tiefgreifenden Veränderungen für die gesamte Automobilindustrie einhergingen. Die Elektrifizierung des Antriebsstrangs und des Antriebssystems stellten ganz neue Anforderungen an die Eigenschaften und Zusammensetzung von Schmierstoffen, heißt es im Pressebericht.
Für diesen Sektor baut das 1866 gegründete Eislinger Unternehmen gegenwärtig einen neuen Geschäftsbereich auf und entwickelt neue Schmierstofflösungen, einerseits durch eigene Forschungen am Stammsitz in Eislingen, andererseits in Kooperation mit E-Mobilitäts-Experten wie PEM Motion, einem Unternehmen der RWTH-Aachen. Im Bereich Forschung & Entwicklung sind dazu nach eigenen Angaben etwa 20 Prozent aller Mitarbeiter tätig.
Unter der Marke Divinol von Zeller+Gmelin werden Lösungen für ein breites Spektrum an Einsatzbereichen entwickelt, alleine für Pkw und Nfz sind mehr als 300 Schmierstoffe gelistet. Hergestellt in Eigenproduktion, gewährleisteten die Produkte beste Qualität. Krapf:
„Wir produzieren diese ausschließlich in Deutschland und geben die Herstellung nicht aus der Hand. Daher können wir höchste Qualität garantieren und wissen genau, welche Rezeptur Motoren zu Höchstleistungen führt.“
Nicht umsonst, betont der Schmierstoffexperte, tritt das Unternehmen, das weltweit über 900 Mitarbeiter beschäftigt, seit Jahren mit seiner Motorölmarke Divinol als Sponsor des Spreewaldrings auf.
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität , Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen
Startseite PROFI-Werkstatt.net · PROFI-Werkstatt – das Fachmagazin für Nfz-Werkstätten · News · Branchen-Veranstaltungen · Branchen-Guide · Produkte für Nfz-Werkstatt-Unternehmer (bspw. Werkstattplaner) · Werbung schalten (Mediaberatung) · Fahrer-App
kostenloses Probeabo · Jahresabo · Einzelheftbestellung · kostenloses Newsletter-Abo · Leser- & Abo-Service
AGB · Datenschutz · Impressum · Mediaberatung · Kontakt
Die Leserwahl „Beste PROFI Werkstatt-Marke“ ermittelt Image, Qualität & Service wichtiger Marken der Branche. Weiter »
Wöchentlich & kostenlos, direkt in Ihr Postfach. Hier anmelden »
Arbeitsgruben · Hebeanlagen · Fahrzeugeinrichtung · Werkstatteinrichtung · Werkstattlager · Werkstattregale
Freier Aftermarket (IAM) · Gebundener Aftermarket (OEM) · Werkstatt-Services
LED (Werkstatt) · Reparaturkits · Werkzeug- & Ersatzeil-Kataloge · Werkstattchemie · Werkstatt-Beleuchtung
Achsvermessung · Fahrzeugdiagnose · Lackiertechnik · Reifenmontage · Richttechnik
Karosserie & Fahrwerk (bspw. Achsen · Bremsen · Reifen ) ·Fahrzeug-Antrieb (bspw. Getriebe · Motor) · Schmierstoffe & Filter (bspw. Öle) · Fahrzeug-Elektronik, Software & Glas (bspw. Fahrzeug-Akkus · Fahrzeug-Batterien · Lichttechnik) · Nfz-Heiz- & Klimatechnik · Komfort & Sicherheit (bspw. Assistenzsysteme · Nfz-Sicherheitssysteme)
Entsorgung in Nfz-Werkstätten ·Nfz-Fahrzeugreinigung & Fahrzeugpflege · Gebäudereinigung · Reinigungstechnik & -maschinen (bspw. Nfz-Waschanlagen) · Recycling · Waschchemie · Betriebshof, Laden & Tanken
Lkw · Lieferwagen & Transporter · Lkw-Anhänger & Aufbauten · Omnibusse · Oldtimer · Fahrzeug-Zubehör · Antriebsarten & Kraftstoffe (bspw. Elektromobilität · Abgasnormen) · Fahrzeug-Entwicklung (bspw. Autonomes Fahren · Nfz-Vernetzung)
Management, Strategie & Organisation · Finanzen, Versicherungen, Beschaffung · Personal, Gehälter, Arbeitsschutz · Recht, Verträge, Betriebsimmobilien · Marketing, PR & Vertrieb · Umwelt, Klima & Barrierefreiheit
Messen (bspw. Automechanika · IAA Nfz · Preisverleihungen (bspw. Beste PROFI Werkstatt Marke) · Veranstaltungen (allg.)
Unternehmens-, Wirtschaft- & Branchen-Nachrichten· Digital, Trends, Wissenschaft & Forschung · Personalien
Verbände · Politik (bspw. Verkehrspolitik & Digitale Infrastruktur) · Sonstige Organisationen (bspw. TÜV · ADAC)
d-education, EUROEXPO, HUSS-MEDIEN, Huss Immobilien, HUSS-VERLAG, LEG – Logistics Exhibitions
Publikationen & Angebote der HUSS-Unternehmensgruppe
VISION mobility, taxi heute, PROFI-Werkstatt, Transporter Trends, Fahrzeugüberwachung, E-Auto Datenbank
Zeitung Transport, VISION Transport, Unterwegs auf der Autobahn, Fahrer-Jahrbuch, nfz-messe.com, Fahrer-App
busplaner, Sonderheft Touristik, bustouren, Gruppen-Handbuch, Kaffee Tee
LOGISTIK HEUTE, Logistik Immobilien, Software in der Logistik, LOGISTRA, LogiMAT Daily, Technische Logistik (Hebezeuge Fördermittel), Neubaufibel BEST PROJECTS, Retrofit & Maintenance
Elektromeister-App, ep ELEKTROPRAKTIKER, epINSTROM 365, Moderne Gebäudetechnik, Build-Ing. (BIM), Immobilien vermieten & verwalten, Das Objektgeschäft, ep Lernen&Können, Vorbeugender Brandschutz
Arbeit und Arbeitsrecht, Fachkommentar Transportrecht
Prämierungen, Konferenzen, Messen & Veranstaltungen
BEST OF mobility, BESTE LOGISTIK MARKE, BESTE PROFI Werkstatt-MARKE (BPWM), BESTER AUTOHOF, Building Life - Der BIM Kongress, INTERNATIONAL CARGOBIKE OF THE YEAR, busplaner INNOVATION DES JAHRES, LOGISTRA best practice
DEUTSCHER TGA-AWARD, E-Planer-Preis, Europäischer Transportpreis für Nachhaltigkeit (ETPN), Internationaler busplaner Nachhaltigkeitspreis (IBNP)
LOGISTCS DIGITAL CONFERENCE! (LDC!), CONFERENCE DAYS, LOGISTIK HEUTE Forum, Young Professionals Day SCM, Supply Chain Award, Taxi des Jahres, LogiMAT, LogiMAT China, LogiMAT digital, VISION mobility THINK TANK