Schwimmende Solaranlage auf Stausee: „Der Solarpark braucht nur halb so viel Fläche wie an Land“

2022-06-10 22:07:02 By : Ms. Tanya Lee

Miguel Patena hat Europas größtes schwimmendes Solarkraftwerk auf einem Stausee erbaut. Im Interview erklärt der Ingenieur, was daran besonders herausfordernd war.

Herr Patena, im Alqueva-Reservoir in Portugal haben Sie die größte schwimmende Solaranlage auf einem Stausee in Europa errichtet. Wie baut man so ein Kraftwerk? Zunächst haben wir, also das Unternehmen EDP, einen geeigneten Standort am Staudamm gesehen. Um die Fläche auf einem Stausee konkurrieren anders als an Land weder Landwirte noch Hotelbetreiber oder Bauherren. Das beschleunigt den gesamten Bauprozess in der Vorbereitung verglichen mit einer freistehenden Solaranlage an Land oder auf einem Dach – und das, obwohl eine schwimmende Anlage auf einem Stausee ein komplexes Vorhaben ist.

Nie waren verlässliche Informationen wichtiger

Stark werbereduziert in der Tagesspiegel App

Exklusive Inhalte für Tagesspiegel Plus-Leser

Ohne Risiko: Jederzeit kündbar

öffnet in neuem Tab oder Fenster