Verbraucher bauen Gemüse selbst an – Ostern soll zum ersten Mal geerntet werden
Der Trend geht zu gesunden Nahrungsmitteln. Auch in den ländlichen Regionen schließen sich immer mehr Menschen Vereinen und Organisationen an, die solidarische Landwirtschaft (kurz: Solawi) betreiben. So jetzt auch in Verne, wo sich Mitglieder aus zehn Haushalten zusammengefunden haben, um gesunde, frische Nahrungsmittel selbst zu erzeugen.
Denn bei der solidarischen Landwirtschaft werden die Lebensmittel nicht mehr über den Markt vertrieben, sondern fließen in den eigenen, durchschaubaren Wirtschaftskreislauf, der von den Verbrauchern selbst organisiert und finanziert wird. Dabei geht es auch um die Erhaltung der bäuerlichen, vielfältigen Landwirtschaft und die Pflege der Kulturlandschaft.
alle Artikel & Fotostrecken auf westfalen-blatt.de frei
WB-Apps für Smartphone und Tablet
alle Artikel & Fotostrecken auf westfalen-blatt.de frei
WB-Apps für Smartphone und Tablet
alle Artikel & Fotostrecken auf westfalen-blatt.de frei
WB-Apps für Smartphone und Tablet