Sonderspezialkräfte der Templiner Feuerwehr erhalten Geldspritze - UM.tv

2022-07-29 21:21:36 By : Mr. Steel Saky

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Fernsehen aus der Uckermark und Mecklenburg-Vorpommern

Mit aktiviertem Adblocker können Sie keine Videos sehen!

Bitte deaktivieren Sie Ihren Adblocker. Danke.

Templin. Viel zu warm und viel zu trocken – so könnte man die Klimaentwicklung in Deutschland in den vergangenen Jahren kurz umschreiben. Mit dieser Entwicklung kommt eine neue Gefahr daher: kleinere und größere Vegetationsbrände, die manchmal einen feuerwehrtechnischen Einsatz von mehreren Wochen erfordern. Das ist kein Haus, das man löscht. Das sind komplexe Einsatzlagen, die von den Einsatzkräften viel operatives Geschick verlangen. Und ganz andere Schutzkleidung, denn schwer dürfen die Klamotten für diese Art von Einsätzen nicht sein. Hier ist eine leichte Ausrüstung wichtig. Nico Semsch von der Freiwilligen Feuerwehr Templin erklärt warum das so sein muss.

Wenn die Sonderspezialkräfte Vegetationsbrand ausrücken müssen, geht es meist in unwegsames Gelände, mit dabei haben die Feuerwehrleute mehrere 100 Meter leichtes Schlauchmaterial. Auch defensive Einsätze etwa auf mit Kampfmitteln verseuchten Flächen sind Einsatzgebiete der Sonderspezialkräfte. Dort arbeiten sie mit sehr leichten Beregnersystemen. Eine große Gefahrenquelle sind zudem laufende Feuer, die bekämpft werden müssen. Das alles ist schon kräftezehrend genug. Da ist es hilfreich, wenn die Floriansjünger schützende und sie nicht in ihrer Arbeit behindernde Kleidung am Leib tragen.

Weiterhin sind die Sonderspezialkräfte mit leichtem Schlauchmaterial ausgerüstet, so dass sie schnell in das Gelände hinein können, selbst wenn es sich um unwegsame Einsatzabschnitte handelt. Überdies verfügen die Feuerwehrleute über diverses Werkzeug. Dass die Sonderspezialkräfte Vegetationsbrand im Raum Templin so gut ausgerüstet sind, haben sie der VR-Bank Uckermark-Randow e.G. zu verdanken. Die Bank übergab an die Kameraden jetzt 5000 Euro.

Dass ihr ehrenamtlicher Einsatz so gewürdigt wird, darüber freuen sich die Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr Templin. Die Ehrenamtler sind immer bestrebt, ihre Einsatzfähigkeit weiter zu verbessern. Ein Schwerpunktthema ist das Nachlöschen. Dafür gibt es eine spezielle druckstarke, tragbare, aber leider auch sehr teure Pumpe, die nicht in Deutschland hergestellt wird. Kostenpunkt: 5000 Euro. Jetzt werden Sponsoren gesucht.

Prenzlau. Was bei Profis immer so leicht aussieht, ist, wenn man es nachmachen will, doch schwieriger als... [zum Beitrag]

Schwedt. Der Verein DDR-Militärgefängnis Schwedt e.V. lädt am Sonntag, den 31. Juli zur nächsten... [zum Beitrag]

Archiv 2021 Tag für Tag sind wir für Sie mit der Kamera und dem Mikrofon unterwegs, um Spannendes,... [zum Beitrag]

Themen: Ohne Sprache gibt es keine Zukunft-Neubrandenburgerin ist im Einsatz für die anderen Küche... [zum Beitrag]

Pasewalk. Bis mindestens zum 14. August werden auf der Regionalexpress-Linie 4 zwischen Pasewalk und... [zum Beitrag]

Uckermark. Alle Jahre wieder: Wer dieser Tage 10 bis 24 Stunden nach dem Baden Rötungen und Quaddeln an... [zum Beitrag]

Prenzlau. Kochen ist eine kleine Kunst, die oft von Generation zu Generation weitergegeben wird. Leider... [zum Beitrag]

Neubrandenburg. Aufgrund von Bauarbeiten ist der Datzeberg für Verkehrsteilnehmer von der Demminer Straße... [zum Beitrag]

Blumberger Mühle. In der Blumberger Mühle gibt es Grund zur Freude! Denn ein außerordentlich gutes... [zum Beitrag]