06.06.22 - Für 18 Teilnehmer ging am Samstag der Lehrgang "Maschinist für Löschfahrzeuge" erfolgreich zu Ende. Neben den theoretischen Grundlagen, die sich die Teilnehmer mit Hilfe einer Onlineplattform der hessischen Landesfeuerwehrschule erarbeiteten, standen umfangreiche Praxisausbildungen auf dem Plan.
Zur Abrundung der webbasierten Ausbildung bestand die Möglichkeit, bei Lehrgangssprechstunden nochmals direkt Fragen von Zuhause an die Ausbilder zu stellen. Dies wurde mehrmals als Onlinemeeting durchgeführt. In der Praxis wurden dann durch die Alsfelder Ausbilder Holger Hedrich, Tobias Riemann und Carsten Schmidt verschiedene Stationsausbildungen durchgeführt. Neben der Gerätekunde von technischen Feuerwehrgerät wie Stromerzeuger und Trenngeräten lag der Schwerpunkt auf der Bedienung der Feuerlöschpumpen. Neben den tragbaren, sogenannten Tragkraftspitzen wurde auch der Umgang mit verbauten Löschfahrzeugpumpen beübt. Hier lag der Schwerpunkt in den verschiedenen Betriebsarten der Pumpe bei Hydrantenbetrieb, Betrieb als Verstärkerpumpe in einer langen Wegstärke, bei Wasserentnahmen mit Saugleitung oder als Brandstellenpumpe.
Während der praktischen Ausbildung wurde immer wieder das selbsterlernte theoretische Wissen vertieft und abgefragt. "Was sehe ich wann auf den Manometern der Pumpe und wie muss ich dies dann interpretieren? Was ist eine manometrische Saughöhe? Wie funktioniert eine Trockensaugprüfung? Was muss ich beim betanken der Pumpe beachten?", waren einige der Fragen, die in der Praxisausbildung immer wieder auftauchten.
Die Leistungen wurden in einer schriftlichen Prüfung durch den Kreisbrandinspektor Dr. Sven Holland abgenommen. Dieser gratulierte im Anschluss allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zum erfolgreichen Lehrgang und bewarb die weiteren Lehrgänge, die durch den Landkreis und die hessische Landesfeuerwehrschule angeboten werden. Nach dem erfolgreichen Lehrgangabschluss der Teilnehmer, die aus zahlreichen Städten und Gemeinden des Landkreises teilnahmen, zeigten sich die Ausbilder überzeugt von den praktischen Leistungen und wünschten allen ein glückliches Händchen als zukünftige Maschinisten. (pm) +++